24.10.2020 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Österreich-weit - Zehn schulfreie Tage bis Allerseelen (2. Oktober) stehen ab Samstag durch die ersten bundesweiten Herbstferien auf dem Programm. Als Ausgleich werden die unterrichtsfreien Dienstage nach Ostern und Pfingsten sowie zwei schulautonome Tage gestrichen. Die Gesamtzahl der freien Tage im Schuljahr bleibt damit gleich. Von der Herbstferienregelung kann es aber vereinzelt auch Ausnahmen geben.
EU-Parlament stimmt für Kompromiss bei der Agrarpolitik
EU-weit - Ungeachtet der Kritik von Umweltaktivisten und Naturschutzverbänden hat das Europaparlament seine Position zur geplanten milliardenschweren EU-Agrarreform verabschiedet. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Freitag einem Kompromiss zu, der Ergebnis mehrerer Abstimmungsrunden diese Woche war. Bereits am Mittwoch hatten sich die EU-Staaten auf eine Linie verständigt. Somit können beide Seiten in Kürze Verhandlungen miteinander über die Reform aufnehmen.
Die Sommerzeit geht am Wochenende wieder zu Ende
Wien - Inmitten der noch immer nicht überwundenen Coronakrise endet am Sonntag die Sommerzeit. Am 25. Oktober werden die Zeiger in Europa um 3.00 auf 2.00 Uhr und damit auf Normalzeit zurückgedreht. Ansonsten immer für Diskussionen gut, beschäftigt sich die Menschheit derzeit mit einem wichtigeren Thema, der Pandemie. Deshalb ist es auch weiterhin völlig unklar, wie es mit der Zeitumstellung in der EU weitergehen wird und wann die geplante Abschaffung ungesetzt werden kann.
Paketaufkommen in Wien steigt stetig
Wien - In Wien steigt die Zahl der Online-Shopper stetig und damit auch das Paketaufkommen. Ein Trend, der sich durch die Corona-Pandemie noch verfestigt habe, sagte Standortanwalt Alexander Biach im Gespräch mit Journalisten. Deshalb sucht die Wirtschaftskammer nach einer umweltfreundlicheren Zustelllogistik. Die Vermeidung von Leerfahrten ist dabei ein Schlüssel. Lösungen könnten die Digitalisierung und der Ausbau von Paketboxen bringen.
Ägypter wählen neues Parlament
Kairo - In Ägypten findet am Samstag und Sonntag die erste Runde der Parlamentswahl statt. Rund 63 Millionen Wähler sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Mehrheit der 4.000 Kandidaten steht aufseiten der Regierung. Kritiker sehen in dem Parlament eine demokratische Fassade für die autoritäre Regierung von Präsident Abdel Fattah al-Sisi, der seit Jahren mit harter Hand gegen seine Kritiker vorgeht.
Biden verspricht Wählern kostenlose Corona-Impfung
Washington - Eine Impfung gegen das Coronavirus soll nach Willen des demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten Joe Biden für alle Menschen in den USA kostenlos sein. Auch für Bürger ohne Krankenversicherung müsse die Regierung eine kostenfreie Schutzimpfung garantieren, sagte Biden am Freitag in Wilmington im Bundesstaat Delaware. In den USA sind Millionen Menschen aus Kostengründen nicht krankenversichert. Experten hoffen, dass es 2021 einen allgemein verfügbaren Impfstoff geben wird.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!