27.02.2019 22:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Trotz wütender Proteste der Opposition hat der Nationalrat Mittwochabend den freien Karfreitag für evangelische und altkatholische Arbeitnehmer gestrichen. Bei der entsprechenden Abstimmung im Nationalrat votierten bloß ÖVP und FPÖ für die Neuregelung, die einem Urteil des EuGH folgte. Die Opposition lief dagegen Sturm und kritisierte die Regelung.
Kindergeld für Krisenpflegeeltern im NR beschlossen
Wien - Krisenpflegeeltern können wieder Kindergeld und Familienbeihilfe beziehen. Voraussetzung dafür ist, dass sie ein Kind drei Monate betreuen. Einen entsprechenden Beschluss hat am Mittwochabend der Nationalrat mit den Stimmen von ÖVP, Freiheitlichen und NEOS gefasst. Familienministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) bremste indes beim "Papa-Monat". Der SPÖ-Forderung nach Rechtsanspruch auf einen Papa-Monat konnte sie "nur teilweise etwas abgewinnen". Denn Rechtsanspruch auf Väterkarenz gebe es seit 40 Jahren und trotzdem habe man erst einen Wert von 20 Prozent erreicht.
Landeshauptmannwechsel im Burgenland: Doskozil löst Niessl ab
Eisenstadt - Im Burgenland vollzieht sich am heutigen Donnerstag ein Wechsel an der Spitze: Hans Peter Doskozil (SPÖ) wird in einer Sondersitzung des Landtages in Eisenstadt zum neuen Landeshauptmann gewählt. Er tritt die Nachfolge von Hans Niessl (SPÖ) an, der das Amt des Landeschefs 18 Jahre lang ausübte.
Schröcksnadel rechnet mit ÖSV-Langläufern ab
Seefeld - Wie bereits nach dem Dopingskandal von Turin will ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel den Langlauf-Spitzensport nicht mehr im Verband angesiedelt sehen. Das und die Trennung vom langjährigen Spartenchef Markus Gandler nach Saisonende kündigte der Präsident des Österreichischen Ski-Verbandes (ÖSV) am Mittwoch nach dem Bekanntwerden der Festnahme der Langläufer Dominik Baldauf und Max Hauke an. Die mutmaßlichen Doping-Sünder bezeichnete er als "Trottln".
Gipfel zwischen Trump und Kim soll mit Erklärung enden
Hanoi - US-Präsident Donald Trump und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un wollen ihren Gipfel in Hanoi am Donnerstag mit einer gemeinsamen Erklärung beenden. Die Zeremonie zur Unterzeichnung in der vietnamesischen Hauptstadt ist nach Angaben des Weißen Hauses für 14.05 Uhr Ortszeit (8.05 MEZ) vorgesehen. Spekuliert wird, dass mit einer solchen Erklärung der Korea-Krieg offiziell für beendet erklärt werden könnte.
Cohen bezeichnete Trump im Repräsentantenhaus als "Betrüger"
Washington - Der Ex-Anwalt von Donald Trump, Michael Cohen, hat seine Drohung wahr gemacht und vor dem Repräsentantenhaus kein gutes Haar am US-Präsidenten gelassen. "Er ist ein Rassist. Er ist ein Betrüger. Er ist ein Schwindler", sagte Cohen zu Beginn der Anhörung. "Ich schäme mich, dass ich dazu beigetragen habe, Herrn Trumps unerlaubte Handlungen zu verschleiern, statt auf mein eigenes Gewissen zu hören."
Parlament unterstützt Mays Pläne für Brexit-Abstimmung
Paris/London - Das Unterhaus hat am Mittwochabend einen Antrag gebilligt, der die Pläne von Premierministerin Theresa May für eine Brexit-Verschiebung bekräftigt. Die Premierministerin hatte am Dienstag eine entsprechende Abstimmung in Aussicht gestellt, sollte sie mit ihrem Deal im Parlament erneut scheitern. Der Beschluss hat aber keine rechtlich bindende Wirkung.
Anna Netrebko eröffnet ausverkauften Opernball
Wien - In der Wiener Staatsoper geht heute, Donnerstag, der 63. Wiener Opernball über die Bühne. Eröffnet wird das restlos ausverkaufte Society-Spektakel von der Starsopranistin Anna Netrebko, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Yusif Eyvazov auftreten wird. Bundespräsident Alexander Van der Bellen besucht das Fest ebenso wie Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).
(Schluss) bb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!