28.10.2018 14:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Landtagswahl in Hessen läuft - Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet

Wiesbaden - Die deutschlandweit mit Spannung erwartete Landtagswahl in Hessen hat begonnen. Am Sonntag um 8.00 Uhr öffneten die Wahllokale, bis 18.00 Uhr können Stimmen abgegeben werden. Insgesamt sind rund 4,4 Millionen Menschen aufgerufen, über die Zusammensetzung des regulär 110 Abgeordnete zählenden Landesparlaments zu entscheiden. Ob die seit 2013 regierende schwarz-grüne Koalition unter Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) ihre Arbeit fortsetzen kann, ist ungewiss. In den Umfragen zeichneten sich herbe Verluste für CDU und SPD ab. Die Grünen legten dagegen deutlich in der Wählergunst zu und könnten ein Rekordergebnis erzielen.

Präsidentschaftsstichwahl in Brasilien hat begonnen

Brasilia - In Brasilien hat am Sonntag die Stichwahl um die Präsidentschaft begonnen. Als Favorit geht der ultrarechte Kandidat Jair Bolsonaro von der Sozial-Liberalen Partei (PSL) ins Rennen. Im ersten Wahlgang am 7. Oktober kam er auf 46 Prozent der Stimmen, sein Konkurrent Fernando Haddad von der Arbeiterpartei (PT) auf 29 Prozent. Die letzten Umfragen sagen Bolsonaro 55 voraus.

Georgier wählen zum letzten Mal neuen Präsidenten per Direktwahl

Tiflis - Die Menschen in der Südkaukasusrepublik Georgien wählen am Sonntag zum letzten Mal einen Präsidenten direkt. Bei der Abstimmung bewarben sich 25 Kandidaten um die Nachfolge von Giorgi Margwelaschwili, der nicht erneut antrat. Mit der Wahl tritt zudem in der Ex-Sowjetrepublik eine Verfassungsreform in Kraft, wonach künftig ein Wahlmännergremium den Präsidenten bestimmen soll. Mit ersten Ergebnissen wurde am späten Abend nach Schließung der Wahllokale gerechnet. Sollte keiner der Kandidaten auf Anhieb mehr als 50 Prozent der Stimmen bekommen, wird es eine Stichwahl geben.

Kärntner Krisenstäbe gewappnet für Wassermassen

Klagenfurt - Nach der Sitzung des Landeskoordinationsausschusses in Kärnten haben sich die Einsatzkräfte gewappnet für das Hochwasser gezeigt: Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) nannte mit Möllbrücke sowie Lavamünd zwei Hotspots, bei denen die Lage brenzlig werden könnte. Sonntagmittag waren wegen des nächtlichen Sturms mit Spitzen von 130 km/h rund 1.400 Haushalte ohne Strom. Laut den Experten deuten die Prognosen immer noch auf ein 30- bis 100-jährliches Hochwasser hin. Der Höhepunkt der Pegelstände wird in der Nacht von Montag auf Dienstag erwartet.

Moser will nach BVT-U-Ausschuss Änderungen bei Abläufen diskutieren

Wien - Justizminister Josef Moser (ÖVP) will die Ergebnisse des aktuellen BVT-Untersuchungsausschusses abwarten, um danach etwaige Änderungen in den Abläufen zu diskutieren. Überlegenswert sei etwa, dass Korruptionsstaatsanwaltschaft und Oberstaatsanwaltschaft gemeinsam Entscheidungen treffen, erklärte er am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Seine Justiz nahm er jedenfalls in Schutz. Im Zusammenhang mit dem von der Regierung angekündigten Anti-Gewalt-Gipfel hielt Moser fest, dass es weitere Verschärfungen im Strafrecht etwa gegen Stalking oder Cyber-Kriminalität geben soll.

Gemälde in SPÖ-Zentrale sorgt weiterhin für Aufregung

Wien - Ein Bild, das der neue SPÖ-Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda als Fotohintergrund in die Parteizentrale stellen ließ, hat am Wochenende für Aufregung gesorgt. Das Bild wurde 2014 um knapp 19.000 Euro vom Belvedere angekauft und dem Bundeskanzleramt 2016 als Leihgabe überlassen. Ob es danach auf einem korrekten und legalen Weg in der SPÖ landete, darüber gehen die Angaben noch auseinander. Die ÖVP forderte nun von Drozda, die Vereinbarung für die Standortänderung vorzulegen.

3.300 Festnahmen bei Protesten gegen Frauen in indischem Tempel

Thiruvananthapuram - Die Polizei im südindischen Kerala hat bei Protesten gegen die gerichtlich angeordnete Öffnung des Sabarimala-Tempels mehr als 3.300 Demonstranten festgenommen. Der Tempel ist seit dem 16. Oktober für Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter zugänglich. Seitdem wurden immer wieder Pilgerinnen und Journalistinnen von konservativen Hindus angegriffen. Sie wollen auf keinen Fall Frauen in ihrem Tempel.

(Schluss) mhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!