28.10.2018 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wiesbaden - Die deutschlandweit mit Spannung erwartete Landtagswahl in Hessen hat begonnen. Am Sonntag um 8.00 Uhr öffneten die Wahllokale, bis 18.00 Uhr können Stimmen abgegeben werden. Insgesamt sind rund 4,4 Millionen Menschen aufgerufen, über die Zusammensetzung des regulär 110 Abgeordnete zählenden Landesparlaments zu entscheiden. Ob die seit 2013 regierende schwarz-grüne Koalition unter Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) ihre Arbeit fortsetzen kann, ist ungewiss. In den Umfragen zeichneten sich herbe Verluste für CDU und SPD ab. Die Grünen legten dagegen deutlich in der Wählergunst zu und könnten ein Rekordergebnis erzielen.
Präsidentschaftsstichwahl in Brasilien hat begonnen
Brasilia - In Brasilien hat am Sonntag die Stichwahl um die Präsidentschaft begonnen. Als Favorit geht der ultrarechte Kandidat Jair Bolsonaro von der Sozial-Liberalen Partei (PSL) ins Rennen. Im ersten Wahlgang am 7. Oktober kam er auf 46 Prozent der Stimmen, sein Konkurrent Fernando Haddad von der Arbeiterpartei (PT) auf 29 Prozent. Die letzten Umfragen sagen Bolsonaro 55 voraus.
Georgier wählen zum letzten Mal neuen Präsidenten per Direktwahl
Tiflis - Die Menschen in der Südkaukasusrepublik Georgien wählen am Sonntag zum letzten Mal einen Präsidenten direkt. Bei der Abstimmung bewarben sich 25 Kandidaten um die Nachfolge von Giorgi Margwelaschwili, der nicht erneut antrat. Mit der Wahl tritt zudem in der Ex-Sowjetrepublik eine Verfassungsreform in Kraft, wonach künftig ein Wahlmännergremium den Präsidenten bestimmen soll. Mit ersten Ergebnissen wurde am späten Abend nach Schließung der Wahllokale gerechnet. Sollte keiner der Kandidaten auf Anhieb mehr als 50 Prozent der Stimmen bekommen, wird es eine Stichwahl geben.
Angriff auf Synagoge sorgt für Entsetzen in den USA
Washington/New York - Es ist der wohl tödlichste antisemitische Gewaltakt der US-Geschichte: Ein schwer bewaffneter Angreifer hat am Samstag in einer Synagoge in Pittsburgh um sich geschossen und mindestens elf Menschen getötet. Sechs weitere Menschen wurden verletzt, darunter vier Polizisten, wie die örtlichen Behörden mitteilten. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen. US-Präsident Donald Trump verurteilte die "bösartige antisemitische Attacke". Das Attentat sorgte auch international für Entsetzen.
Migranten-Karawane setzte Fußmarsch in Mexiko Richtung Norden fort
San Pedro Tapanatepec - Die Karawane der in Richtung USA ziehenden Migranten aus Zentralamerika ist am Samstag in der Ortschaft San Pedro Tapanatepec im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca eingetroffen. Zuvor saßen tausende Migranten an einer Polizeisperre im 25 Kilometer entfernten Las Arenas fest, wie ein Reporter berichtete. Am Freitagabend hatten die Flüchtlinge bei einer Abstimmung ein Angebot des mexikanische Präsident Enrique Pena Nieto mehrheitlich abgelehnt.
Moser will nach BVT-U-Ausschuss Änderungen bei Abläufen diskutieren
Wien - Justizminister Josef Moser (ÖVP) will die Ergebnisse des aktuellen BVT-Untersuchungsausschusses abwarten, um danach etwaige Änderungen in den Abläufen zu diskutieren. Überlegenswert sei etwa, dass Korruptionsstaatsanwaltschaft und Oberstaatsanwaltschaft gemeinsam Entscheidungen treffen, erklärte er am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Seine Justiz nahm er jedenfalls in Schutz.
Verkehrsminister Hofer verschärft Führerscheingesetz
Wien - Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) verschärft das Führerscheingesetz. Wie die Tageszeitung "Österreich" am Sonntag berichtete, sollen Schummeleien bei der theoretischen Prüfung - etwa mittels Kopfkamera und Kopfhörer - mit einer Sperre von neun Monaten geahndet werden. Ein Sprecher des Ministers bestätigte dies gegenüber der APA. Zudem wird "Österreich" zufolge auch die Straßenverkehrsordnung verschärft. Fahren in der Rettungsgasse wird künftig ein sogenanntes Vormerkdelikt. Das Thema wird am Mittwoch im Ministerrat behandelt.
Hund biss elfjähriges Mädchen in Wien
Wien - Ein Hund hat ein elfjähriges Mädchen am Samstag beim Spazierengehen in der Steinergasse in Wien-Liesing in Arme und Beine gebissen. Der Staffordshire Terrier ist bereits mehrmals auffällig geworden: Am Vortag hatte er das Mädchen ebenfalls gebissen, am 20. Oktober brachte eine Frau nach einer Attacke des Tieres eine Anzeige ein. Der Hund wurde der Besitzerin nun abgenommen. Die Elfjährige wurde vom Rettungsdienst erstbehandelt und mit Verletzungen an beiden Armen und am linken Bein in ein Krankenhaus gebracht.
(Schluss) mhi

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!