28.10.2018 09:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington/New York - Es ist der wohl tödlichste antisemitische Gewaltakt der US-Geschichte: Ein schwer bewaffneter Angreifer hat am Samstag in einer Synagoge in Pittsburgh um sich geschossen und mindestens elf Menschen getötet. Sechs weitere Menschen wurden verletzt, darunter vier Polizisten, wie die örtlichen Behörden mitteilten. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen. US-Präsident Donald Trump verurteilte die "bösartige antisemitische Attacke". Das Attentat sorgte auch international für Entsetzen.
Rechtspopulist Bolsonaro geht als Favorit in Brasilien-Wahl
Rio de Janeiro - Nach einem mit harten Bandagen geführten Wahlkampf wählen die Brasilianer einen neuen Präsidenten. Der Rechtspopulist Jair Bolsonaro geht als Favorit in die Stichwahl am Sonntag. In letzten Umfragen kam der ehemalige Fallschirmjäger auf 54 bis 55 Prozent der Stimmen. Für Fernando Haddad von der linken Arbeiterpartei wollten bei der Stichwahl zwischen 45 und 46 Prozent der Brasilianer stimmen.
Katalanischer Ex-Regionalpräsident gründete neue Partei
Barcelona/Madrid - Ein Jahr nach der gescheiterten Abspaltung von Spanien hat der ehemalige katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont eine neue Partei gegründet. Die Gruppierung namens Crida traf sich am Samstagabend zu ihrem Gründungsparteitag in der katalanischen Stadt Manresa. Puigdemont sprach per Videoschaltung aus seinem Exil in Brüssel zu seinen Anhängern. Er rief dazu auf, den Kampf für eine eigenständige katalanische Republik fortzusetzen und forderte die Unabhängigkeitsbefürworter zur Geschlossenheit auf.
Landtagswahl in Hessen begonnen
Wiesbaden - Im deutschen Bundesland Hessen hat die Wahl eines neuen Landtags begonnen. Rund 4,38 Millionen Wahlberechtigte sind zur Stimmabgabe aufgerufen. Die Wahl in dem wirtschaftsstarken Bundesland ist von deutschlandweiter Bedeutung. Nach allen Umfragen drohen den regierenden Christdemokraten von Ministerpräsident Volker Bouffier kräftige Verluste. Er regiert bisher in einer Koalition mit den Grünen. Erste Prognosen zum Wahlausgang werden unmittelbar mit Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr erwartet.
Opposition wartet weiter auf Gleichstellungs-Grundsatzerlass
Wien - Die Oppositionsparteien schießen sich nun gemeinsam auf Unterrichtsminister Heinz Faßmann (ÖVP) ein. Grund ist der noch immer fehlende Grundsatzerlass zur Gleichstellung von Mann und Frau. Im Zuge einer "Rechtsbereinigung" war dieser im März 2018 außer Kraft gesetzt worden. Zugesagt war eigentlich, dass dieser mit Schulbeginn in Kraft tritt, so SPÖ, NEOS und Liste Pilz gegenüber der APA.
Regierung organisiert Anti-Gewalt-Gipfel
Wien - Die Bundesregierung lädt zu einem Anti-Gewalt-Gipfel, denn jüngste Fälle von Hass-Postings und Gewalt gegen Frauen hätten die dringende Notwendigkeit gesetzlicher Schranken aufgezeigt. Bei dem Treffen soll mit Opfern, Medienverantwortlichen, Verlegern und Betreibern von Social Media Plattformen über die Möglichkeiten im Kampf gegen Frauenhass diskutiert werden. Stattfinden soll dieses im November.
Herren-RTL in Sölden erneut abgesagt
Sölden - Wie im Vorjahr müssen die alpinen Ski-Herren vom Weltcup-Auftakt in Sölden ohne gefahrenes Rennen wieder abreisen. Über Nacht fielen auf dem Rettenbachgletscher fünfzig Zentimeter Neuschnee. Aufgrund der Wettervorhersage mit weiterem Schneefall und aufkommendem Wind entschied man sich zeitig für eine Absage des Riesentorlaufs. Aus zeitlicher Sicht sei es nicht mehr möglich, den Schnee aus der Piste und jene in einen renntauglichen Zustand zu bringen, teilte der Internationale Skiverband mit.
(Schluss) apo

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!