12.10.2018 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Österreich für drei Jahre in den UNO-Menschenrechtsrat gewählt

Wien/New York/Genf - Österreich ist für die Periode 2019 bis 2021 in den UNO-Menschenrechtsrat gewählt worden. Das teilte Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) am Freitagabend mit. Österreich bekam demnach "mehr als 171 Stimmen" in der UNO Generalversammlung. Diese hat insgesamt 193 Sitze, einen pro UNO-Mitglied. "Der Menschenrechtsrat ist das zentrale Forum der UNO für den Schutz und die Förderung der Menschenrechte weltweit. Wir danken für das große Vertrauen der internationalen Staatengemeinschaft, die uns in dieses wichtige Gremium gewählt hat", zeigte sich Kneissl erfreut.

"Kurz-Update": Kanzler-Rede ein Jahr nach der Wahl

Wien - Gut ein Jahr nach der Nationalratswahl, bei der die ÖVP das Kanzleramt zurückerobert hat, hält Regierungschef Sebastian Kurz am Samstag eine Rede mit Bilanz und Ausblick. Als Schwerpunkte wird der Kanzler dabei die Bereiche Bildung und Digitalisierung, Arbeit und Entlastung sowie das soziale Netz inklusive nachhaltiger Pflegelösung hervorheben. In der rund halbstündigen Rede dürfte Kurz zunächst noch einmal den Wahlerfolg, die Koalitionsverhandlungen und die Regierungsarbeit Revue passieren lassen.

59 Prozent für Volksabstimmung zu Rauchverbot

Wien - 59 Prozent der Österreicher befürworten eine Volksabstimmung über ein totales Rauchverbot in der Gastronomie. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des OGM-Institut für die Tageszeitung "Kurier". Demnach sprechen sich 30 Prozent gegen eine verbindliche Abstimmung aus, elf Prozent machten keine Angabe. Auch rund die Hälfte (51 Prozent) der ÖVP-Wähler sind dafür. Überwiegend ablehnend antworteten die Anhänger der FPÖ. 49 Prozent von ihnen wollen nicht das Volk entscheiden lassen, mehr als ein Drittel (38 Prozent) schon.

Fall Khashoggi: Riad für Ermittlungen mit der Türkei

Istanbul - Saudi-Arabien bemüht sich in der Affäre um den in der Türkei vermissten Journalisten Jamal Khashoggi um Deeskalation. Nachdem angeblich Ton- und Videoaufnahmen die Ermordung des Journalisten im saudi-arabischen Konsulat in Istanbul belegen sollen, erklärte die Regierung in Riad, sie begrüße gemeinsame Ermittlungen mit der Türkei. Eine Delegation des Königreichs traf indes zu Gesprächen mit der türkischen Regierung in Ankara ein.

Sechs Palästinenser bei Protesten an Gazagrenze getötet

Gaza/Jerusalem - Neue tödliche Zusammenstöße an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Israel: Bei Protesten am Grenzzaun sind am Freitag mindestens sechs junge Palästinenser erschossen worden, teilte das Gesundheitsministerium von Gaza mit, das die radikalislamische Hamas kontrolliert. Israels Armee teilte mit, sie habe "Angreifer" erschossen. Eine Zahl nannte sie nicht. Nach israelischen Armeeangaben versammelten sich am Freitag rund 14.000 Palästinenser an verschiedenen Abschnitten des Grenzzauns.

30 statt 50 Millionen Nutzer von Facebook-Hack betroffen

Menlo Park - Bei dem jüngst bekannt gewordenen Hacker-Angriff auf Facebook wurden Millionen Nutzern zum Teil sehr private Daten gestohlen. Bei 14 Millionen Profilen sind unter den erbeuteten Informationen die 10 letzten Orte, an denen sie sich über Facebook angemeldet hatten oder in Bildern getagt wurden, oder die 15 jüngsten Suchanfragen bei dem Online-Netzwerk. Insgesamt seien rund 30 Millionen Profile betroffen gewesen statt knapp 50 Millionen, wie zunächst geschätzt.

Sexuelle Übergriffe: Neun Jahre Haft für Ex-Stadtrat in NÖ

Korneuburg - Ein Prozess um sexuelle Übergriffe an Buben hat für einen ehemaligen Stadtrat aus dem Bezirk Gänserndorf am Freitag mit einem Schuldspruch geendet. Der 38-Jährige erhielt am Landesgericht Korneuburg u.a. wegen schweren sexuellen Missbrauchs und Vergewaltigung von Unmündigen neun Jahre Haft. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, sowohl Verteidiger als auch die Staatsanwältin legten Berufung ein.

Vermisster Tiroler Wanderer in Vorarlberg tot aufgefunden

Bregenz - Ein 61-jähriger Tiroler Bergsteiger, der am Dienstag von einer Wanderung in Vorarlberg nicht zurückkehrte, ist am Freitag nach tagelanger Suche tot aufgefunden worden. Die Leiche des Mannes sei am Nachmittag entdeckt und geborgen worden, informierte die Vorarlberger Polizei am Freitagabend. Der Mann dürfte rund 140 Meter über eine Steilrinne abgestürzt sein und dabei tödliche Verletzungen erlitten haben.

(Schluss) tki/apo

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!