Euro STOXX 50-Marktbericht |
20.09.2024 17:59:11
|
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Freitagshandels leichter
Zum Handelsende notierte der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 1,43 Prozent tiefer bei 4 872,73 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 4,106 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,288 Prozent auf 4 929,15 Punkte an der Kurstafel, nach 4 943,38 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 erreichte am Freitag sein Tagestief bei 4 868,80 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4 930,22 Punkten lag.
Euro STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang Gewinne von 0,777 Prozent. Vor einem Monat, am 20.08.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 4 857,58 Punkten. Vor drei Monaten, am 20.06.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 4 947,73 Punkten. Der Euro STOXX 50 verzeichnete vor einem Jahr, am 20.09.2023, den Wert von 4 275,98 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2024 legte der Index bereits um 7,98 Prozent zu. 5 121,71 Punkte markierten den Höchststand des Euro STOXX 50 im laufenden Jahr. Bei 4 380,97 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Euro STOXX 50-Aufsteiger und -Absteiger
Unter den Top-Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich derzeit UniCredit (+ 2,33 Prozent auf 38,28 EUR), Deutsche Börse (+ 1,51 Prozent auf 208,20 EUR), Enel (+ 0,59 Prozent auf 6,99 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 0,45 Prozent auf 3,81 EUR) und Deutsche Telekom (+ 0,19 Prozent auf 26,07 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind hingegen Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-6,81 Prozent auf 54,99 EUR), Infineon (-5,72 Prozent auf 29,07 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-4,37 Prozent auf 37,89 EUR), adidas (-4,10 Prozent auf 217,80 EUR) und BMW (-3,28 Prozent auf 73,64 EUR).
Die meistgehandelten Euro STOXX 50-Aktien
Die Aktie im Euro STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. 16 186 645 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 297,679 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Stellantis-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,16 zu Buche schlagen. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,37 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
14.02.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 präsentiert sich am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: So performt der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 mittags in der Verlustzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Europa: Anleger lassen STOXX 50 letztendlich steigen (finanzen.at) |
Analysen zu UniCredit S.p.A.mehr Analysen
13.02.25 | UniCredit Hold | Deutsche Bank AG | |
12.02.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.02.25 | UniCredit Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.02.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 258,20 | -0,88% |
|
BMW AG | 82,78 | 4,76% |
|
Deutsche Börse AG | 244,50 | -1,25% |
|
Deutsche Telekom AG | 33,60 | 0,09% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,51 | -0,14% |
|
Enel S.p.A. | 6,87 | -0,65% |
|
Infineon AG | 37,47 | 0,69% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 4,39 | 0,43% |
|
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 712,60 | 0,54% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 61,29 | 2,68% |
|
Pernod Ricard S.A. | 98,92 | -0,18% |
|
Stellantis | 13,38 | 6,14% |
|
UniCredit S.p.A. | 46,70 | 1,63% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5 493,40 | -0,13% |