Vodafone Group Aktie
WKN DE: A1XA83 / ISIN: GB00BH4HKS39
21.03.2024 16:31:38
|
Anbieter liefern versprochene Internetgeschwindigkeit meist nicht
BONN (dpa-AFX) - Die meisten Internetkunden bekommen in Deutschland nicht die Verbindungsqualität, die ihnen vertraglich zugesichert worden ist. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Bundesnetzagentur, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Besonders schlecht läuft es demnach beim mobilen Internet. Nur 4 Prozent der Kunden erreichten die vertraglich vereinbarte Datenübertragungsrate. Im vorherigen Jahresbericht waren es noch 3 Prozent. Bei etwa einem Viertel der Kunden (25,5 Prozent) war es wie schon zuvor zumindest die Hälfte der vertraglich vereinbarten Rate.
Auch im Festnetz hat sich die Situation im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur leicht verbessert. Hier erreicht weiterhin weniger als die Hälfte (43,5 Prozent) der Nutzer die vertraglich vereinbarte Datenübertragungsrate. Bei 85,5 Prozent war es mindestens die Hälfte. Das sind nur wenige Prozentpunkte mehr als im vorherigen Jahresbericht.
Dennoch waren die meisten Kunden dem Bericht zufolge zufrieden mit der Leistung ihrer Internetanbieter. Beim Festnetz vergaben 79,1 Prozent von ihnen Schulnoten zwischen 1 und 3. Beim Mobilfunk waren es 70,4 Prozent.
Trotz des gemessenen Unterschieds zwischen Mobilfunk-Versprechen und Mobilfunk-Realität verzeichnete die Behörde deutliche Fortschritte beim Ausbau des 5G-Netzes. So lag der Anteil der 5G-Messungen im vergangenen Berichtszeitraum 2022/2023 bei etwa 29 Prozent. Zwei Jahre zuvor waren es nur sechs Prozent. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller zeigte sich zufrieden damit. "Ich freue mich, dass die Netzbetreiber den 5G-Ausbau schnell vorantreiben. Immer mehr Mobilfunk-Kunden profitieren von den sehr hohen Geschwindigkeiten", sagte er. Diese Entwicklung werde in den kommenden Jahren noch zunehmen.
Die Ergebnisse der Breitbandmessung hängen davon ab, welchen Tarif der Nutzer mit dem Anbieter vereinbart hat. Daher lassen sich aus der Breitbandmessung keine Aussagen zur Versorgungssituation oder Verfügbarkeit von breitbandigen Internetzugangsdiensten ableiten. Es wird lediglich geprüft, ob die Anbieter ihren Kunden die vertraglich zugesicherte Bandbreite liefern./gut/DP/nas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Vodafone Group PLCmehr Nachrichten
29.09.25 |
Gute Stimmung in London: FTSE 100 verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
26.09.25 |
FTSE 100-Wert Vodafone Group-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Vodafone Group-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
19.09.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: Das macht der FTSE 100 am Mittag (finanzen.at) | |
19.09.25 |
FTSE 100-Wert Vodafone Group-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Vodafone Group von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
18.09.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
18.09.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: Börsianer lassen FTSE 100 am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
16.09.25 |
Schwache Performance in London: FTSE 100 sackt mittags ab (finanzen.at) | |
15.09.25 |
Schwacher Handel: FTSE 100 zum Start des Montagshandels in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen
26.08.25 | Vodafone Group Kaufen | DZ BANK | |
30.07.25 | Vodafone Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.07.25 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research | |
24.07.25 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
24.07.25 | Vodafone Group Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 29,32 | 0,86% |
|
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,02 | -3,16% |
|
United Internet AG | 27,30 | 1,87% |
|
Vodafone Group PLC | 0,99 | 0,37% |
|