11.02.2014 14:37:38
|
ANALYSE: Goldman sieht Autosektor weiter attraktiv - Westeuropa zieht an
Der Ausblick für Osteuropa und Russland trübe das Bild aber wieder deutlich ein, so Burgstaller. Inklusive der Türkei dürften die Umsätze in Osteuropa 2014 wegen wirtschaftlicher Unsicherheit und daraus folgender Risiken für Konsumausgaben nur noch so hoch ausfallen wie vergangenes Jahr. In Russland dürften die Erlöse gar zurückgehen. Die Abwertung von Schwellenländerwährungen lasteten zudem bis 2016 mit schätzungsweise rund 4,25 Milliarden Euro auf dem Gewinn der von ihm beobachteten Unternehmen - rund ein Siebtel des operativen Ergebnisses (Ebit) des Sektors 2013. Nach der starken Entwicklung im Vorjahr rechnet Burgstaller zudem bezogen auf die Branche mit einer unterdurchschnittlichen Entwicklung von Zuliefererwerten.
Vor diesem Hintergrund ließ Burgstaller Daimler als einen seiner "Top Picks" auf der "Conviction Buy List" und fügte Peugeot zu diesen empfohlenen Werten hinzu. BMW hob der Experte von "Neutral" auf "Buy" - auf Basis des für 2015 erwarteten operativen Gewinns (Ebit) erschienen die Aktien der Münchener zunehmend attraktiv. Für Volkswagen strich der Analyst seine Kaufempfehlung und senkte die Einstufung zusammen mit dem Kursziel auf "Neutral". Die Gewinnerwartungen des Marktes für die Wolfsburger könnten sich als zu hoch erweisen, er selbst liege mit seinen Schätzungen unter dem Konsens für das operative Ergebnis.
Mit der Einschätzung "Buy" raten die Analysten von Goldman Sachs zum Kauf einer Aktie, mit "Sell" zum Verkauf. Mit "Neutral" geben die Experten weder eine Kauf- noch eine Verkaufsempfehlung ab./men/ag
Analysierendes Institut Goldman Sachs.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Goldman Sachsmehr Nachrichten
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones verliert mittags (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Goldman Sachs targets leading role in active ETFs in Europe (Financial Times) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Freitagshandels (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu Goldman Sachsmehr Analysen
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 84,20 | 0,31% |
|
Goldman Sachs | 639,00 | 0,87% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 62,04 | 0,93% |
|
Volkswagen (VW) St. | 104,40 | -0,19% |
|
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen uneinsDie Börsen in Fernost sind auf Richtungssuche.