General Motors Aktie
WKN DE: A1C9CM / ISIN: US37045V1008
Erklärungsdruck |
23.04.2024 10:09:00
|
Alphabet-Aktie kaum verändert: Kontroverse nach Fahrt von Waymos Robotax im Gegenverkehr
Waymo verteidigte das Verhalten des Fahrzeugs. Die Software sei davon ausgegangen, dass einer der Menschen stürzen könne und sei deswegen "umsichtig" auf die freie Gegenfahrbahn gewechselt, erklärte eine Sprecherin am Montag. Danach sei der Wagen zur Sicherheit der Rollerfahrer auf der Gegenfahrbahn geblieben, um ihnen nicht zu nahe zu kommen und niemandem den Weg abzuschneiden. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer habe oberste Priorität und man werde aus diesem "einmaligen Ereignis" lernen. Das gesamte Manöver sei von der Software beschlossen und ausgeführt worden, betonte sie.
San Francisco ist seit vergangenem Jahr ein einzigartiger Testfall für den kommerziellen Betrieb selbstfahrender Autos. Waymo und die Firma Cruise, die zum US-Autoriesen General Motors gehört, bekamen im Sommer die Erlaubnis, in der ganzen Stadt Robotaxi-Fahrten ohne Sicherheitsfahrer anzubieten.
Der Dienst von Cruise ist allerdings seit Anfang Oktober nach einem Unfall ausgesetzt. Eine Frau war von einem Auto mit einem Menschen am Steuer angefahren und vor das Cruise-Fahrzeug geschleudert worden. Das Robotaxi konnte nicht mehr bremsen und die Passantin wurde unter ihm eingeklemmt. Danach versuchte der Wagen automatisch, an den Straßenrand zu fahren und schleifte sie mehrere Meter mit. GM tauschte nach dem Unfall den Großteil der Cruise-Führung aus und fängt erst jetzt wieder an, einige Wagen zunächst mit Menschen am Steuer erneut auf die Straße zu schicken, um das Kartenmaterial zu aktualisieren.
Die Waymo-Robotaxis waren dagegen in den vergangenen Monaten ohne größere Zwischenfälle in San Francisco unterwegs. Traditionell werfen Einwohner und öffentliche Verkehrsbetriebe ihnen auch eher vor, zu zaghaft zu agieren und deshalb gelegentlich den Verkehr zu blockieren. Entwickler selbstfahrender Autos hatten schon in den vergangenen Jahren versucht, die Software stärker dem Verhalten von Menschen in unkonventionellen Situation anzupassen.
Die Aktie der Google-Mutter Alphabet zeigt sich im vorbörslichen US-Handel an der NASDAQ nur leichte 0,16 Prozent höher bei 158,21 US-Dollar.
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu General Motorsmehr Nachrichten
21.10.25 |
Fehlende Impulse in New York: S&P 500 zum Ende des Dienstagshandels wenig bewegt (finanzen.at) | |
21.10.25 |
General Motors-Aktie höher: Jahresziele angehoben (dpa-AFX) | |
21.10.25 |
Handel in New York: S&P 500 nachmittags stärker (finanzen.at) | |
21.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500-Anleger greifen am Dienstagmittag zu (finanzen.at) | |
21.10.25 |
ROUNDUP: General Motors sieht im Tagesgeschäft Besserung - Aktie springt hoch (dpa-AFX) | |
21.10.25 |
Börse New York: S&P 500 legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
21.10.25 |
GM shares rally 15% as carmaker lifts profit guidance on lower tariff exposure (Financial Times) | |
21.10.25 |
Ausblick: General Motors öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu General Motorsmehr Analysen
10.04.25 | General Motors Neutral | UBS AG | |
03.04.25 | General Motors Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 219,25 | 0,46% |
|
General Motors | 58,15 | 1,15% |
|