28.10.2015 18:32:42
|
Aktien Wien Schluss: Klare Gewinne vor US-Zinsentscheidung
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch vor der US-Zinsentscheidung klar im Plus geschlossen. Der ATX stieg 24,81 Punkte oder 1,03 Prozent auf 2435,49 Einheiten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York +0,52 Prozent, DAX/Frankfurt +1,36 Prozent, FTSE/London +1,21 Prozent und CAC-40/Paris +0,97 Prozent.
Zunächst kam der heimische Leitindex nicht recht in die Gänge, was Marktbeobachter auf eine leichte Nervosität der Anleger im Vorfeld der Zinsentscheidung zurückführten. Nach einer freundlichen Eröffnung an der Wall Street ging es aber auch in Wien aufwärts.
Dass die US-Notenbank Fed den Leitzins tatsächlich heute schon erhöhen wird, glauben die wenigsten Analysten. Am Markt ist nach Angaben der Helaba gar nur eine Wahrscheinlichkeit von vier Prozent eingepreist. Allerdings erhoffen sich die Marktteilnehmer Hinweise von der Fed, ob es im Dezember so weit sein wird. Zuletzt ist immer stärker darauf spekuliert worden, dass der Zinsschritt erst 2016 erfolgen könne.
Bei den Einzelwerten gingen Schoeller-Bleckmann mit einem satten Plus von 4,84 Prozent auf 54,79 Euro an der ATX-Spitze aus dem Handel. Gestützt wurden die Titel des Ölfeldausrüsters von den klaren Aufschlägen bei den Ölpreisen im Späthandel. Diese wurden von den wöchentlichen Daten zu den US-Rohölbeständen ausgelöst. Die Ölvorräte sind in der vergangenen Woche zwar gestiegen, allerdings nicht so stark wie von Analysten prognostiziert.
Im Index-Spitzenfeld schlossen daneben auch Wienerberger (plus 3,21 Prozent auf 17,83 Euro) und Lenzing (plus 2,52 Prozent auf 70,00 Euro). Ebenfalls klar fester gingen OMV (plus 1,26 Prozent auf 24,18 Euro) und voestalpine (plus 1,23 Prozent auf 32,50 Euro) aus Handel. Beide Werte hatten am Vortag noch deutliche Einbußen hinnehmen müssen und um über 5,8 Prozent (OMV) bzw. 6,7 Prozent (voestalpine) verloren.
Im unteren Bereich des prime market fanden sich die Anteilsscheine von AT&S wieder, die 2,35 Prozent auf 15,39 Euro verloren. Die Analysten von Kepler Cheuvreux haben ihr "Hold"-Votum für die Papiere des Leiterplattenherstellers bestätigt. Die jüngst vorgelegten Zweitquartalszahlen seien erwartungsgemäß ausgefallen, hieß es zur Begründung. Das Kursziel liegt ebenfalls unverändert bei 17,00 Euro.
Schwächer schlossen außerdem die Titel von Palfinger, die um 0,87 Prozent auf 24,44 Euro fielen. Der Salzburger Kranhersteller wird am Freitag Zahlen zum dritten Geschäftsquartal vorlegen. Von der APA befragte Wertpapieranalysten erwarten einen klaren Anstieg beim Umsatz und beim Gewinn./dkm/emu/APA/she

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!