08.05.2015 20:12:39

Aktien New York: US-Jobdaten treiben den Dow Richtung Rekordhoch

NEW YORK (dpa-AFX) - Dow Jones Industrial (Dow Jones) hat nach dem US-Arbeitsmarktbericht für April einen großen Schritt Richtung Rekordhoch gemacht. Auch die anderen wichtigen Indizes zogen am Freitag kräftig an. Zwar wurden nicht ganz so viele Jobs geschaffen, wie Experten erwartet hatten. Doch Anleger dürften Börsianern zufolge nun wieder darauf hoffen, dass die Notenbank mit ihrer Leitzinsanhebung noch etwas länger wartet. Außerdem positiv: Nach den zuletzt schwachen Konjunkturdaten sollten Befürchtungen, dass sich die amerikanische Wirtschaft noch stärker eintrübt, nun erst einmal in den Hintergrund treten.

Der Dow baute seine Vortagesgewinne deutlich aus und zog um 1,43 Prozent auf 18 180,70 Punkte an. Von seinem Anfang März bei 18 288,63 Punkten erreichten Höchststand ist er damit nur noch rund 100 Punkte entfernt. Auf Wochensicht deutet sich damit ein Plus von knapp 1 Prozent an. Für den breit gefassten S&P 500 ging es um 1,23 Prozent auf 2113,69 Punkte nach oben, und der NASDAQ 100 stieg um 1,19 Prozent auf 4453,87 Punkte.

"Der Erholungskurs der US-Wirtschaft hält an", sagte Volkswirt Thomas Gitzel von der Liechtensteiner VP Bank. Die größte Volkswirtschaft werde aber nicht zu einem stürmischen Wachstum ansetzen: "Es läuft jenseits des Atlantiks solide, mehr aber auch nicht." Dies gelte vor allem vor dem Hintergrund, dass der Stellenzuwachs im Vormonat deutlich nach unten revidiert wurde und eigentlich ein stärkerer Stellenaufbau angesagt gewesen wäre.

Gitzel rechnet deshalb nicht damit, dass die US-Volkswirtschaft im laufenden Jahr Wachstumsraten von mehr als 3 Prozent erreichen wird. Wahrscheinlich werde eine 2 vor dem Komma stehen. Die US-Notenbank dürfte deshalb in den nächsten Monaten nicht die Zinsen erhöhen, schätzt er.

Unter den Einzelwerten stand der Saatguthersteller Monsanto mit einer Milliarden-Offerte für den Schweizer Agrarchemiekonzern Syngenta im Fokus. Die Eidgenossen wiesen zwar das insgesamt rund 45 Milliarden US-Dollar schwere Kaufangebot postwendend als zu niedrig zurück. Am Finanzmarkt zündete die Übernahme-Rakete dennoch. Während die Monsanto-Papiere um rund anderthalb Prozent zulegten, schnellten die Syngenta-Aktien in Zürich zum Handelsschluss um mehr als 19 Prozent nach oben.

Ein Plus von 1,39 Prozent gab es bei den Anteilsscheinen von McDonald's (McDonalds). Der Burger-Brater hatte mit seinem für April ausgewiesenen Umsatz besser abgeschnitten als von Experten erwartet. Der Rückgang im US-Geschäft des Dow-Konzerns sei gebremst worden, hieß es. Auch alle anderen Werte des Leitindex legten zu.

Schwach zeigten sich dagegen die Aktien von Salesforce.com (Cosmote Mobile Communications) mit minus 3,05 Prozent. Einem Medienbericht zufolge hegt Microsoft offenbar keine Pläne mehr, den Cloud-Spezialisten zu übernehmen. Microsoft-Papiere gewannen zuletzt mehr als 2 Prozent.

Die Papiere des Grafikchip-Herstellers NVIDIA büßten sogar mehr als 7 Prozent ein. Die Unternehmensprognose für den Umsatz im zweiten Quartal hatte die Erwartungen der Analysten verfehlt./la/stw

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 43 560,73 0,23%