Dow Jones
15.09.2015 20:25:40
|
Aktien New York: Deutlich im Plus nach schwachen Daten - US-Zinsentscheid naht
NEW YORK (dpa-AFX) - Zwei Tage vor dem wichtigen US-Zinsentscheid haben an der Wall Street wieder die Optimisten das Zepter übernommen. Aktuelle Konjunkturdaten legten nahe, dass die Notenbank (Fed) am Donnerstag den Leitzins vielleicht doch nicht erhöht. Die wichtigsten Aktienindizes bauten am Dienstag ihre Gewinne deutlich aus und stiegen um mehr als 1 Prozent.
Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) zog um 1,35 Prozent auf 16 592,55 Punkte an. Der breiter gefasste S&P-500-Index (S&P 500) stieg um 1,19 Prozent auf 1976,27 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex NASDAQ 100 ging es um 1,13 Prozent auf 4357,28 Punkte nach oben. Zu Wochenbeginn hatten die Pessimisten noch leicht die Oberhand gehabt.
Anleger klopften auch am Dienstag die aktuellen Konjkunkturdaten daraufhin ab, ob sie Hinweise für die Geldpolitik der US-Notenbank liefern. Wohl am wichtigsten sind laut Marktanalyst Craig Erlam vom Währungshändler Oanda die Daten aus dem Einzelhandel, der für rund ein Viertel des Bruttoinlandsprodukts stehe. Im August nun hatte der Einzelhandelsumsatz etwas weniger stark zugelegt als von Bankvolkswirten prognostiziert.
Zudem blieb die Stimmung in der Industrie des US-Bundesstaats New York im September schlecht, wie der ebenfalls weniger stark als erwartet gestiegene Empire-State-Index zeigte. Auch die harten Zahlen zu dieser Branche passten ins Bild: Die US-amerikanische Industrieproduktion war im August nach einem starken Vormonat deutlicher geschrumpft als erwartet.
Vor diesem Hintergrund nehme die Wahrscheinlichkeit sicherlich nicht zu, dass die Fed am Donnerstag eine Erhöhung der Leitzinsen beschließen werden, schrieb Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Helaba.
Potenziell kursbewegende Nachrichten zu Einzelwerten waren Mangelware. Die Aktien von General Motors (GM) legten um 1,76 Prozent zu, nachdem Unternehmenschefin Mary Barra auf der Automesse IAA in Frankfurt eine Fortsetzung der Modelloffensive bei der Europatochter Opel angekündigt hatte.
Im Dow profitierten die Aktien des Ölkonzerns Chevron Corp. (Chevron) mit einem Plus von rund 2 Prozent von dem wieder gestiegenen Ölpreis. Weiterhin lastet zwar laut Händlern das weltweite Überangebot an Rohöl auf den Rohölpreisen. Allerdings gehe das Überangebot langsam zurück und es gebe die Chance, dass sich die Preise zumindest stabilisierten.
Die Aktien von United Parcel Service (UPS) (United Parcel Service) zogen um rund 3 Prozent an. Der Logistikkonzern plant, in diesem Jahr wieder in etwa so viele Saisonkräfte einzustellen wie 2014, um der erwarteten Paketflut im Weihnachtsgeschäft Herr zu werden. Für die Papiere des Branchenkollegen FedEx ging es um 2,73 Prozent nach oben.
Unter den Technologiewerten gaben die Papiere von Liberty Global um 0,31 Prozent nach. Der US-Kabelriese und der britische Telekomkonzern Vodafone haben sich bei ihren Gesprächen zu möglichen Zusammenlegungen von Unternehmensteilen bislang nicht auf einen gemeinsamen Nenner einigen können. In London fielen die Anteilsscheine von Vodafone zum Handelsschluss um mehr als 1 Prozent./la/fbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 530,97 | 0,14% |