NASDAQ Comp.
01.08.2016 15:03:41
|
Aktien New York Ausblick: Kleines Plus vor Industriedaten - Übernahmen im Blick
NEW YORK (dpa-AFX) - Vor wichtigen Daten zur Stimmung in den US-Industrieunternehmen dürfte es für den US-Aktienmarkt am Montag moderat nach oben gehen. Im Fokus stehen zudem Äußerungen von verschiedenen Notenbank-Mitgliedern zur Leitzinspolitik in den Vereinigten Staaten sowie Unternehmensübernahmen.
Gut eine Dreiviertelstunde vor dem Börsenstart taxierte das Handelshaus IG den Dow Jones Industrial (Dow Jones) 0,13 Prozent höher auf 18 457 Punkte. Erst vor wenigen Tagen hatte der US-Leitindex ein neues Rekordhoch bei 18 622 Punkten erklommen, bevor es wieder etwas abwärts gegangen war.
Nach den schwachen Wachstumsdaten der US-Wirtschaft im zweiten Quartal, die am Freitag bekanntgegeben worden waren, werde nun mit Spannung auf die Industriedaten geschaut, hieß es am Markt. Leitzinsanhebungen in diesem Jahr würden nun aber zunehmend wieder skeptisch gesehen, auch wenn Notenbank-Mitglieder sich teils anders äußerten.
Nachdem am Freitag der Chef der regionalen Notenbank von San Francisco, John Williams, sagte, er halte bis zu zwei Leitzinsanhebungen in diesem Jahr für möglich, schloss am Montag der einflussreiche US-Notenbanker William Dudley eine weitere Zinserhöhung durch die Fed in diesem Jahr nicht aus. Die US-Notenbank hatte sich zuletzt die Tür für eine Fortsetzung der Ende 2015 begonnenen Zinswende offen gelassen. Aktuell schätzen Händler die Wahrscheinlichkeit für eine Zinsanhebung in diesem Jahr allerdings nur auf rund 18 Prozent.
Unter den Einzelwerten dürften vor allem Übernahmethemen eine Rolle spielen. So stimmte SolarCity der Übernahme durch den Elektroauto-Hersteller Tesla zu. Tesla will für den Hersteller von Solaranlagen 25,37 US-Dollar je Aktie oder insgesamt rund 2,6 Milliarden Dollar zahlen. Das ist allerdings die untere Spanne des Ende Juni genannten Kaufpreises. Während die Papiere von SolarCity daraufhin vorbörslich um etwas mehr als 5 Prozent nachgaben, zeigten sich die Tesla-Papiere knapp ein halbes Prozent im Plus.
Der Telekomkonzern Verizon Communications hingegen gab den Zukauf von Fleetmatics bekannt. Für den auf Flottenmanagement spezialisierten irischen Technologiekonzern bietet Verizon 60 Dollar je Aktie in bar oder insgesamt 2,4 Milliarden Dollar. Die Transaktion soll im vierten Quartal abgeschlossen werden. Die Fleetmatics-Papiere sprangen vorbörslich an der Nasdaq zuletzt um fast 39 Prozent nach oben, während sich die Verizon-Aktien unverändert zeigten./ck/jha/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 43 802,73 | -0,85% | |
NASDAQ Comp. | 19 814,93 | -0,74% |