26.06.2015 15:08:40

Aktien Frankfurt: Neue Griechenland-Hoffnung hebt Stimmung der Anleger

FRANKFURT (dpa-AFX) - Erneut aufgekeimte Hoffnungen auf eine Lösung im griechischen Schuldenstreit haben dem DAX am Freitagnachmittag Auftrieb gegeben. Der deutsche Leitindex schaffte es nach einem trüben Vormittag am Nachmittag sogar knapp ins Plus. Zuletzt stieg der Dax 0,11 Prozent auf 11 485,89 Punkte.

Aus Wochensicht winkt ihm damit ein Anstieg von über dreieinhalb Prozent - vor allem dank des Kurssprungs am Montag, als Hoffnungen auf eine Lösung im Schuldenstreit das Börsenbarometer kräftig beflügelt hatten.

Der MDAX der mittelgroßen Werte stieg zuletzt um 0,20 Prozent auf 20 335,76 Punkte, und der Technologiewerte-Index TecDAX verlor noch 0,37 Prozent auf 1690,03 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50 ging es um 0,16 Prozent auf 3616,81 Punkte hoch.

KREISE: MÖGLICHE VERLÄNGERUNG VON HILFSPROGRAMM

Die internationalen Geldgeber haben eine Verlängerung des griechischen Rettungsprogramms um fünf Monate bis Ende November vorgeschlagen. Das erklärten Diplomaten in Brüssel am Randes des EU-Gipfels. Zuvor hatte das "Handelsblatt" darüber berichtet. Insgesamt sollten Athen in diesem Zeitraum 15,5 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden; diese Gelder stammen aus dem bisherigen Programm. Das Angebot stoße aber auf Widerstand im Kreise der Euro-Finanzminister, auch von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, so die Diplomaten.

Die Ressortchefs kommen am Samstag erneut zusammen, um über die Griechenland-Rettung zu beraten. "Die Finanzmärkte erfreut der Verbleib Griechenlands in der Euro-Familie zunächst", erklärte Börsenexperte Robert Halver von der Baader Bank. "Doch die Wiedervorlage der Griechenland-Krise ist schon fest terminiert", befürchtet er. "Im November geht der Polit-Zirkus weiter."

Auch ein erneuter Kursrutsch in China sorgte vor dem Wochenende derweil für etwas Zurückhaltung am Markt. Wegen wieder aufgeflammter Sorgen vor einer Spekulationsblase sackten die chinesischen Festland-Börsen um annähernd 8 Prozent ab.

K+S SPRINGEN DANK OFFERTE HOCH

Unter den deutschen Einzelwerten stachen die Aktien von K+S (K+S) mit einem Kurssprung heraus. Der kanadische Wettbewerber Potash hat ein Auge auf den Salz- und Düngemittelhersteller geworfen und winkt scheinbar mit einer dicken Übernahmeprämie. Potash habe mehr als 40 Euro je Aktie geboten, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Mit einem satten Plus von fast 29 Prozent auf 37,40 Euro näherten sich die K+S-Papiere diesem Niveau an.

Bei Deutsche Annington (Deutsche Annington Immobilien SE) und ProSiebenSat.1 (ProSiebenSat1 Media) schürten die Nachrichten zu K+S Hoffnungen auf einen baldigen Aufstieg in den Dax: Die Papiere des TV-Konzerns kletterten um 1,19 Prozent und die Anteile der Immobiliengesellschaft zogen um 0,74 Prozent an.

INFINEON LEIDEN UNTER MICRON-AUSBLICK

Dagegen gehörten die Infineon-Titel (Infineon Technologies) mit minus 0,46 Prozent zu den schwächeren Werten im Dax. Als Grund sahen Börsianer gesenkte Unternehmensziele des Branchenkollegen Micron Technology. Der amerikanische Halbleiterhersteller hatte seinen Ausblick für den Umsatz im vierten Geschäftsquartal nach unten revidiert und liegt damit nun unter den Analystenerwartungen.

Bei adidas zeigten sich die Anleger unentschlossen, ob starke Zahlen von US-Konkurrent Nike eher gut oder schlecht für den deutschen Sportartikelhersteller sind. Nach vorbörslichen Gewinnen waren die Aktien der Herzogenauracher zum Handelsstart um bis zu anderthalb Prozent abgesackt. Zuletzt entwickelten sie sich mit minus 0,56 Prozent schwächer als der Dax. Ein guter Geschäftsverlauf beim wichtigsten Wettbewerber sei immer etwas zwiespältig, sagte ein Händler. Berenberg-Analystin Zuzanna Pusz sorgt sich um die Profitabilität von Adidas und blieb daher bei ihrer Verkaufsempfehlung./gl/das

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 410,27 -0,07%