24.02.2016 06:59:21
|
Ad hoc: Valneva verbucht ein Umsatzwachstum von 96 % im Jahr 2015 und prognostiziert Umsätze von € 90-100 Mio. für 2016
Valneva / Ad hoc: Valneva verbucht ein Umsatzwachstum von 96 % im Jahr 2015 und prognostiziert Umsätze von € 90-100 Mio. für 2016 . Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq OMX Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Source: Globenewswire
Valneva verbucht ein Umsatzwachstum von 96 % im Jahr 2015
und prognostiziert Umsätze von € 90-100 Mio. für 2016
Das Unternehmen gab heute seine ungeprüften 2015-Gesamtjahres-umsätze, den ungeprüften Cash-Bestand zum Jahresende und einen Ausblick für 2016 bekannt
- Umsätze und Förderungserlöse stiegen im Jahr 2015 um 96 % im Jahresvergleich und betrugen € 83,3 Mio. (im Vergleich zu € 42,4 Mio. im Jahr 2014), Umsätze und Förderungserlöse betrugen im Q4 2015 € 22,7 Mio. (im Vergleich zu € 13,1 Mio. im Q4 2014)
- Das Umsatzwachstum war hauptsächlich durch die Integration des akquirierten DUKORAL®-Impfstoffs und der Aktivitäten in Schweden sowie durch weiterhin starke Produktverkäufe von IXIARO®/JESPECT® bedingt;
- Geschätzte Liquidität am Jahresende 2015 betrug € 42,6 Mio.
2016 Ausblick
- Es wird erwartet, dass die Umsätze, inklusive der Förderungserlöse,
€ 90-100 Mio. erreichen werden. Dies umfasst Produktumsätze in einer erwarteten Bandbreite von € 70-80 Mio. und stellt ein Wachstum von bis zu 30 % im Vergleich zu den Produktumsätzen des Jahres 2015 dar; - Erwartete IXIARO®/JESPECT®-Produktumsätze von rund € 50 Mio. (von € 30,6 Mio. in 2015) stellen den Hauptumsatztreiber dar;
- Die erwartete Bruttomarge der Produktumsätze beträgt rund 50 %;
- Es wird eine Reduktion des EBITDA-Verlusts auf weniger als € 5 Mio. erwartet.
Bedeutende Impulsgeber für die F&E Pipeline in 2016
- Valneva erwartet die Veröffentlichung der Ergebnisse der Pseudomonas aeruginosa Phase II/III-Studie im Q2 2016;
- Das Unternehmen gab erste, positive Phase II-Daten für seinen Impfstoff gegen Clostridium difficile bekannt und beabsichtigt, im Jahr 2016 eine Partnerschaftsvereinbarung für eine Phase III-Studie abzuschließen;
- Valnevas neuer Borreliose-Impfstoffkandidat soll im H2 2016 in eine klinische Phase I-Studie eintreten.
Finanzübersicht
In Mio. € | 4. Quartal | Gesamtjahr | ||
2015 ungeprüft |
2014 |
2015 ungeprüft |
2014 | |
Produktumsätze | 17,4 | 8,8 | 61,5 | 28,1 |
Umsätze aus Kooperationen und Lizenzen | 3,6 | 2,7 | 16,8 | 8,8 |
Förderungserlöse | 1,7 | 1,6 | 5,0 | 5,5 |
Gesamtumsätze- und Förderungserlöse | 22,7 | 13,1 | 83,3 | 42,4 |
Liquide Mittel, kurzfristige Einlagen und Wertpapiere, am Ende der Periode | 42,6 | 29,5 | 42,6 | 29,5 |
Lyon (Frankreich), 24. Februar 2016 - Valneva SE ("Valneva" oder "das Unternehmen"), ein führendes Impfstoffunternehmen, gab heute seine ungeprüften Umsätze für das 4. Quartal und das Gesamtjahr sowie den ungeprüften Cash-Bestand per 31. Dezember 2015 bekannt. Die geprüften Gesamtjahres-Finanzergebnisse werden am 21. März 2016 veröffentlicht.
Business Highlights
IMPFSTOFF GEGEN JAPANISCHE ENZEPHALITIS (IXIARO®/JESPECT®)
Starkes Umsatzwachstum bei Endverbrauchern im Markt trotz Übergang - bedeutendes Wachstum steht bevor
Im Jahr 2015 stiegen die IXIARO®/JESPECT®-Produktverkäufe auf € 30,6 Mio. im Vergleich zu € 28,1 Mio. im Jahr 2014, dies stellt einen Anstieg von 8,8 % im Jahresvergleich dar, der durch stabile Umsätze von € 5,9 Mio. im 4. Quartal 2015 unterstützt wurde. Die jüngste Umsatzentwicklung von IXIARO®/JESPECT® übertraf die früheren Erwartungen des Unternehmens, die nach der Entscheidung, die Marketing- und Vertriebsvereinbarung mit dem weltweiten Vertriebspartner des Unternehmens zu kündigen und ein neues Marketing- und Vertriebsnetzwerk für diesen Impfstoff aufzubauen, herabgesetzt worden waren. Die erwartete Beeinträchtigung der Umsätze als Folge dieser Änderung traf, aufgrund der sehr partnerschaftlichen und professionellen Übergabe durch den früheren, weltweiten Vertriebspartner sowie aufgrund des starken Marktwachstums bei den Endverbrauchern im Jahr 2015, nicht ein. Valneva erwartet, dass die Produktumsätze von IXIARO®/JESPECT® im Jahr 2016 auf rund € 50 Mio. wachsen werden - als Folge der neuen Vertriebsstrategie und einem weiteren Anstieg der Annahme des Produkts durch Reisende.
Um die eigene Vertriebsinfrastruktur zu ergänzen, hat Valneva mehrere länderspezifische Marketing- und Vertriebsvereinbarungen abgeschlossen, die eine
breite geografische Abdeckung seiner Produkte durch führende lokale Vertriebspartner - einschließlich VaxServe, Inc., ein Sanofi Pasteur-Unternehmen (US-Privatmarkt) und GlaxoSmithKline (GSK) (Deutschland/Österreich) - sicherstellen.
Es wird erwartet, dass mehr als 60 % der erwarteten Produktumsätze in 2016 von Valnevas eigenen Vertriebsteams generiert werden.
CHOLERA / ETEC-DURCHFALL IMPFSTOFF (DUKORAL®)
Starke Umsatzentwicklung in Q4 2015 - Label-Änderung in Kanada resultiert in Reduktion des Kaufpreises
Valnevas DUKORAL®-Produktumsätze des Jahres 2015, die ab dem Datum der Akquisition, dem 10. Februar 2015, erzielt wurden, erreichten € 21,0 Mio., wovon € 8,7 Mio. in das saisonal starke 4. Quartal fielen. Das Produkt, das eine sehr gute Ergänzung zu Valnevas erstem vermarkteten Produkt ist, wurde durch die Akquisition von Crucell Sweden AB im Februar 2015 dem Portfolio hinzugefügt. Die Pro-Forma-Produktumsätze für die gesamten 12 Monate des Jahres 2015, betrugen € 26,3 Mio.; dies stellt ein Wachstum von 2,7 % im Vergleich zu den Pro-Forma-Umsätzen des Jahres 2014 in Höhe von € 25,6 Mio. unter dem ehemaligen Eigentümer dar. Da DUKORAL® trotz der Integration und der Übergangseffekte ein Umsatzwachstum erreicht hat, haben sich die Erwartungen von Valneva hinsichtlich Potenzials und strategischem Wert für das Unternehmen bestätigt.
Im Dezember 2015 hat Valneva bekannt gegeben, dass die kanadische Gesundheitsbehörde Health Canada Änderungen zur Produktbeschreibung von DUKORAL® gefordert hat. Die aktualisierte Produktbeschreibung und die anschließende Label-Änderung beziehen sich auf die "Vorbeugung von Durchfall verursacht durch Cholera und/oder LT-ETEC". LT-ETEC ist das hitzelabile Toxin produzierende Enterotoxigenic Escherichia coli Bakterium. Enterotoxigenic Escherichia coli (ETEC) ist eine Art von Escherichia coli und die führende bakterielle Ursache von Durchfall in Entwicklungsländern, sowie die häufigste Ursache von Reisedurchfall. Die aktualisierte Produktindikation kann die DUKORAL®-Umsätze in Kanada zukünftig negativ beeinflussen. Kanada ist der wichtigste Einzelmarkt für das Produkt, in dem mehr als 50 % der weltweiten DUKORAL®-Umsätze realisiert werden.
Aufgrund des veränderten Geschäftspotenzials des DUKORAL®-Labels in Kanada haben der Verkäufer, Crucell Holland BV, und Valneva bestimmte Veränderungen zum Akquisitionsvertrag einschließlich einer Anpassung des Kaufpreises vereinbart.
Crucell Holland BV hat eine fällige Meilensteinzahlung in Höhe von € 10 Mio. erlassen, und zahlte € 15 Mio. vom Kaufpreis zurück. Zusammen ergibt sich durch den Erlass der Meilensteinzahlung von € 10 Mio. und der Rückzahlung von € 15 Mio. eine Reduktion des Kaufpreises in Höhe von € 25 Mio., wodurch der ursprüngliche Kaufpreis von € 45 Mio. auf € 20 Mio. verringert wurde. Valneva hat die Rückzahlung in Höhe von € 15 Mio. zur vollständigen Tilgung eines Darlehens verwendet, das von Athyrium Capital Management LLC ("Athyrium") zum Zwecke dieser Akquisition aufgenommen wurde. Crucell Holland BV hat auch die Zuschläge für die vorzeitige Rückzahlung an Athyrium (€ 3 Mio.) bezahlt. Infolge dieser Zahlung hat Athyrium seine Beobachterposition im Aufsichtsrat zurückgelegt.
Valneva wird weiterhin in das Wachstum des DUKORAL®-Impfstoffs durch Vermarktungsmaßnahmen und geografische Expansion investieren, um den strategischen Wert für den Konzern wirksam umzusetzen.
IMPFSTOFFVERTRIEB
Mit der Akquisition von Crucell Sweden AB im Februar 2015, hat Valneva auch einen Impfstoffvertrieb in Schweden akquiriert. Valnevas Vertriebsteam in Skandinavien hat im Jahr 2015 neben DUKORAL® auch eine Palette an Fremdprodukten vermarktet und vertrieben und damit Umsätze von €9,9 Mio. generiert, davon €2,8 Mio. im vierten Quartal 2015. Da mehrere Impfstoffe, die über 60 % des Geschäfts mit Fremdprodukten ausmachen, aufgrund des Übergangs des Impfstoffgeschäfts von Novartis an GSK nicht länger von Valneva vermarktet und vertrieben werden, wird erwartet, dass die Umsätze aus Fremdprodukten signifikant unter den Wert des Vorjahres fallen werden. Valneva erwartet, dass neue Vereinbarungen für Fremdprodukte im Verlaufe des Jahres abgeschlossen werden.
Impfstoffkandidaten
PSEUDOMONAS AERUGINOSA IMPFSTOFFKANDIDAT- VLA 43
Ergebnisse der klinischen Phase II/III-Studie werden im 2. Quartal 2016 erwartet
Derzeit ist kein Impfstoff für Pseudomonas aeruginosa am Markt erhältlich, und Valnevas VLA43 ist der einzige Impfstoff in klinischer Entwicklung. Valneva hat die Rekrutierung seiner Phase II/III-Wirksamkeitsstudie mit 800 künstlich beatmeten Intensivpatienten, verteilt über ca. 40 Studienzentren, abgeschlossen. Valneva wird die Daten, einschließlich der 180 Tage Nachbeobachtungszeit im zweiten Quartal 2016 veröffentlichen. Die Entwicklung von Valnevas Impfstoffkandidaten gegen Pseudomonas aeruginosa ist Teil der Strategischen Allianzvereinbarung, die im Jahr 2007 zwischen Valneva und Novartis abgeschlossen wurde und im Jahr 2015 auf GSK übergegangen ist. Die aktuelle Studie wird von GSK kofinanziert.
CLOSTRIDIUM DIFFICILE IMPFSTOFFKANDIDAT- VLA 84
Finale Studienergebnisse werden im 2. Quartal erwartet und zu einem potentiellen Partnerschaftsabkommen führen
Im Dezember 2015 hat Valneva positive Ergebnisse seiner klinischen Phase II-Studie, die VLA84 als prophylaktischen Impfstoff für Clostridium difficile (C. difficile) Infektionen testete, bekannt gegeben. Valneva erwartet, die finalen Studienergebnisse im 2. Quartal 2016 bekanntzugeben. Nach diesem Schritt, hat GSK die Möglichkeit, seine Opt-in-Rechte für das VLA84-Impfstoffprogramm auszuüben. Valneva ist in Diskussion mit anderen, potentiellen Partnern, sollte GSK das Programm nicht weiter verfolgen wollen.
BORRELIOSE IMPFSTOFFKANDIDAT - VLA 15
Phase I klinischer Studienstart wird in der 2. Hälfte des Jahres 2016 erwartet
Derzeit ist kein lizensierter Impfstoff, der Menschen gegen Lyme Borreliose, eine multisystemische Infektion, die von Zecken übertragen wird, und die verstärkt in den USA und in Europa auftritt, am Markt. Valneva erwartet, eine klinische Phase I-Studie in der 2. Hälfte des Jahres 2016 zu starten.
Technologien und Services
EB66®-Zelllinie
Anfang Februar gab Valneva die Unterzeichnung einer neuen Forschungs- und Entwicklungsvereinbarung mit GSK für die Entwicklung von EB66®-basierten Grippeimpfstoffen bekannt. Unter der neuen Vereinbarung wird Valneva Zahlungen für die Forschung, zusätzlich zu den möglichen Meilensteinzahlungen und umsatzbezogenen Zahlungen, die im Rahmen einer im Jahr 2007 unterzeichneten Vereinbarung mit GSK vereinbart wurden, erhalten. GSK entwickelt seine EB66®-basierten Grippeimpfstoffe in den USA in Zusammenarbeit mit dem Texas A&M University System.
Im Jahr 2015 hat Valneva 10 neue Vereinbarungen für seine EB66®-Plattform unterzeichnet (5 Forschungsvereinbarungen und 5 kommerzielle Vereinbarungen), darunter auch eine exklusive Vereinbarung mit Jianshun Biosciences Ltd (JSB) welche dem chinesischen Unternehmen die Rechte verleiht, die EB66®-Zelllinie in der Volksrepublik China zu vermarkten. Im Rahmen des Abkommens mit JSB hat Valneva eine Vorauszahlung in Höhe von € 2,5 Mio. erhalten und ist außerdem berechtigt, jährliche Lizenzgebühren und umsatzbezogene Zahlungen zu erhalten.
Finanzübersicht
Hinweis: Infolge der Akquisition von Crucell Sweden AB mit allen Vermögenswerten im Zusammenhang mit DUKORAL® ("Crucell Sweden"), wurde das akquirierte Geschäft in den konsolidierten Konzernbericht der Gruppe per 9. Februar 2015 inkludiert. Die IFRS Abschlüsse der Jahre 2015 und 2014 sind nicht vollständig miteinander vergleichbar, da das Crucell-Geschäft erst ab dem 10. Februar 2015 in die Ergebnisse des Jahres 2015 inkludiert wurden.
Umsätze und Förderungserlöse des 4. Quartals 2015 (ungeprüft)
Valnevas Gesamtumsätze und Förderungserlöse des 4. Quartals 2015 stiegen um 72,7 % auf € 22,7 Mio. im Vergleich zu € 13,1 Mio. im 4. Quartal 2014. Dieser Anstieg war durch € 13,2 Mio. an Umsätzen, die aus dem akquirierten Ex-Crucell-Geschäft stammen getrieben. Die akquirierten Umsätze kompensierten einen Rückgang der IXIARO®-Produktumsätze im 4. Quartal, der auf temporäre Effekte aufgrund des Übergangs zu Valnevas neuer Vermarktungsstruktur zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass dieser Rückgang im Jahr 2016 vollständig kompensiert wird.
Die Produktumsätze im 4. Quartal 2015 betrugen € 17.4 Mio. im Vergleich zu € 8,8 Mio. im 4. Quartal 2014. Die IXIARO®/JESPECT®-Produktumsätze beliefen sich auf € 5,9 Mio., während die DUKORAL®-Produktumsätze € 8,7 Mio. betrugen. Die Produktumsätze aus Fremdprodukten trugen € 2,8 Mio. zu den Umsätzen des 4. Quartals 2015 bei.
Einnahmen aus Kooperationen, Lizenzen und Services stiegen im 4. Quartal 2015 auf € 3,6 Mio. an, verglichen mit € 2,7 Mio. im 4. Quartal 2014. Die Erlöse aus Förderungen im 4. Quartal 2015 betrugen € 1,7 Mio. im Vergleich zu € 1,6 Mio. im 4. Quartal 2014.
Umsätze und Förderungserlöse des Gesamtjahres 2015 (ungeprüft)
Valnevas Gesamtumsätze und Förderungserlöse stiegen im Gesamtjahr 2015 auf € 83,3 Mio., von €42,4 Mio. im Jahr 2014. Dieser Anstieg resultierte hauptsächlich aus der Akquisition des Crucell Sweden-Geschäfts, dessen Gesamtbeitrag zu den Umsätzen im Jahr 2015 € 36,4 Mio. betrug, wovon € 31,0 Mio. aus Produktumsätzen stammten und € 5,5 Mio. im Zusammenhang mit Kooperationen und Lizenzen erzielt wurden. Die IXIARO®/JESPECT®-Produktumsätze trugen im Jahr 2015 € 30,6 Mio. zu den Umsätzen bei, dies stellt einen Anstieg von 8,8 % im Vergleich zu den Produktumsätzen von € 28,1 Mio. im Jahr 2014 dar. Dieser Anstieg wurde trotz des Übergangs in ein neu etabliertes Marketing- und Vertriebsnetzwerks infolge von Valnevas Kündigung der Marketing- und Vertriebspartnerschaft mit GSK im Juni 2015, verzeichnet. Die DUKORAL®-Produktumsätze trugen € 21,0 Mio., und die Produktumsätze aus Fremdprodukten trugen € 9,9 Mio. zu den Produktumsätzen im Gesamtjahr 2015 bei.
Die Einnahmen aus Kooperationen, Lizenzen und Services stiegen im Jahr 2015 auf € 16,8 Mio., von € 8,8 Mio. im Jahr 2014. Der akquisitionsbedingte Beitrag aus dem Crucell Sweden-Geschäft betrug € 5,5 Mio. und stand hauptsächlich im Zusammenhang mit an Johnson & Johnson geleisteten F&E-Services. Ohne die akquirierten Einnahmen, stiegen die Einnahmen aus Kooperationen, Lizenzen und Services im Jahr 2015 auf €11,3 Mio. an, verglichen mit € 8,8 Mio. im Jahr 2014. Zu diesen Einnahmen trugen vor allem zusätzliche Lizenzvereinbarungen und Meilensteinzahlungen für die EB66®-Plattform, sowie Einnahmen aus der gemeinsamen Entwicklung des Pseudomonas-Projekts vom Partner GSK bei.
Die Förderungserlöse im Jahr 2015 betrugen € 5,0 Mio., dies stellt eine Verringerung von € 0,5 Mio. im Vergleich zu 2014 dar.
Der Nettoverlust und die Betriebsausgaben werden mit den geprüften Gesamtjahres-Finanzergebnissen am 21. März 2016 bekannt gegeben.
Geschätzte Liquidität am Jahresende
Die liquiden Mittel am 31. Dezember 2015 betrugen € 42,6 Mio. im Vergleich zu € 29,5 Mio. Ende Dezember 2014 und bestanden aus € 38,2 Mio. an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten, € 3,7 Mio. an kurzfristigen Geldanlagen und € 0,7 Mio. an beschränkt verfügbaren Geldern.
Valneva SE
Valneva ist ein voll integriertes Impfstoffunternehmen, das auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Impfstoffen spezialisiert ist. Valnevas Mission ist es, Menschen mit innovativen Impfstoffen vor Infektionskrankheiten zu schützen.
Das Unternehmen generiert Umsatzerlöse durch gezielte Investitionen in die Forschung und Entwicklung vielversprechender Produktkandidaten sowie aus wachsenden Einnahmen durch kommerzialisierte Produkte und strebt nach finanzieller Unabhängigkeit.
Valnevas Portfolio beinhaltet zwei am Markt befindliche Reiseimpfstoffe: einer zur Prävention von Japanischer Enzephalitis (IXIARO®), der andere (DUKORAL®) zur aktiven Immunisierung gegen Cholera und, in einigen Ländern, zur Vorbeugung von durch LT- ETEC verursachten Reisedurchfall, sowie weitere firmeneigene Impfstoffe gegen Pseudomonas aeruginosa, Clostridium difficile und Lyme Borreliose in Entwicklung. Mehrere Partnerschaften mit führenden pharmazeutischen Unternehmen komplementieren die Wertschöpfung des Unternehmens und inkludieren Impfstoffe, die mit Valnevas innovativen und validierten Technologieplattformen (EB66® Zelllinie zur Impfstoffproduktion, IC31® Adjuvans) entwickelt werden.
Valnevas ist am Euronext-Paris sowie an der Börse Wien gelistet und hat Standorte in Frankreich, Österreich, Schottland, Kanada und Schweden mit ungefähr 400 Mitarbeitern. Mehr Information ist unter www.valneva.com verfügbar.
Kontakte:
Laetitia Bachelot-Fontaine Teresa Pinzolits
Head of Investor Relations Communications Specialist
& Corporate Communications T +43-1-206 20-1116
T +02-28-07-14-19 M +43-676-84 55 67 357
M +33 (0)6 4516 7099 communications@valneva.com
Forward-Looking Statements
Diese Pressemitteilung beinhaltet gewisse die Zukunft betreffende Aussagen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der Valneva; diese betreffen unter anderem den Fortschritt, die zeitliche Planung und Fertigstellung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie klinische Studien für Produktkandidaten, die Fähigkeit des Unternehmens, Produktkandidaten herzustellen, zu verwerten und zu vermarkten und Marktzulassungen für Produktkandidaten zu erhalten, die Fähigkeit, geistiges Eigentum zu schützen und bei der Geschäftstätigkeit des Unternehmens das geistige Eigentum anderer nicht zu verletzen, Schätzungen des Unternehmens für zukünftige Wertentwicklung sowie Schätzungen bezüglich erwarteter operativer Verluste, zukünftiger Einnahmen, des Kapitalbedarfs sowie der Notwendigkeit zusätzlicher Finanzierung, der geplanten Akquisition und der geplanten Bezugsrechtsemission. Auch wenn die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen der Valneva mit den die Zukunft betreffenden Aussagen, die in diesen Unterlagen enthalten sind, übereinstimmen, können diese Ergebnisse und Entwicklungen keine Aussagekraft für die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen der Valneva in Zukunft haben. In manchen Fällen können Sie die Zukunft betreffende Aussagen an der Verwendung von Ausdrücken wie "könnte", "sollte", "dürfte", "erwartet", "nimmt an", "glaubt", "denkt", "hat vor", "schätzt", "abzielen" und ähnlichen Formulierungen erkennen. Diese die Zukunft betreffenden Aussagen basieren im Wesentlichen auf den gegenwärtigen Erwartungen der Valneva zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung und unterliegen mehreren bekannten, aber auch unbekannten Risiken und Unsicherheiten sowie anderen Faktoren, die zu tatsächlichen Ergebnissen, Entwicklungen und Erfolgen führen können, die von den künftigen Ergebnissen, Entwicklungen oder Erfolgen, welche in den Prognosen dargestellt oder vorausgesetzt werden, erheblich abweichen können. Insbesondere die Erwartungen von Valneva könnten unter anderem durch Unsicherheiten bei der Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen, unerwartete Ergebnisse bei klinischen Studien, unerwartete regulatorische Eingriffe oder damit verbundene Verzögerungen, Wettbewerb im Allgemeinen, Auswirkungen von Währungsschwankungen, von Auswirkungen von globalen und europäischen Finanzierungskrisen sowie die Möglichkeiten des Unternehmens, Patente oder sonstige Rechte des geistigen Eigentums zu erwerben oder aufrechtzuerhalten, von der Fähigkeit die erworbenen Unternehmensgegenstände erfolgreich zu integrieren und durch den Erfolg der geplanten Bezugsrechtsemission beeinflusst werden. Angesichts dieser Risiken und Unsicherheiten kann somit nicht gewährleistet werden, dass die zukunftsbezogene Aussagen aus dieser Pressemeldung eintreten. Die von Valneva erteilten Informationen beziehen sich auf den Tag der der Pressemitteilung und lehnen - außer in den gesetzlich geregelten Fällen - jegliche Verpflichtung oder Absicht ab, irgendeine die Zukunft betreffende Aussage öffentlich zu aktualisieren oder zu korrigieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: Valneva via Globenewswire
--- Ende der Mitteilung ---
Valneva
Gerland Plaza Techsud Lyon Frankreich
ISIN: FR0004056851;
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Valnevamehr Nachrichten
07.11.24 |
Valneva-Aktie fällt dennoch: Valneva weiterhin in der Gewinnzone (APA) | |
06.11.24 |
Ausblick: Valneva stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
23.10.24 |
Erste Schätzungen: Valneva vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
13.08.24 |
Valneva-Aktie: Gewinn im ersten Halbjahr (APA) | |
13.08.24 |
Valneva-Gewinn drehte im ersten Halbjahr in die Gewinnzone (APA) | |
12.08.24 |
Ausblick: Valneva legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Analysen zu Valnevamehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Valneva | 2,59 | -4,78% |