"Es ist ziemlich klar" |
06.11.2016 15:07:40
|
Ifo-Chef: Geldpolitik kann derzeit nichts für Eurozone tun
Die EZB werde die Geldschleusen derzeit wohl kaum weiter öffnen. "Vieles spricht dafür, dass sich die Inflation normalisiert", sagte der Ökonom mit Blick auf die Entwicklung des Ölpreises. Rund um den vergangenen Jahreswechsel hatte der Verfall der Ölpreise die Teuerung im Euroraum deutlich eingedampft. Derzeit ziehen die Notierungen wieder etwas an und sorgen so für Auftrieb bei den Energiepreisen.
Damit sinke auch der Druck auf die Notenbanker im Euroraum, mit geldpolitischen Maßnahmen die Konjunktur im Euroraum anzuschieben. Für Fuest stehen die Zeichen dann eher auf Rückzug aus der Politik des billigen Geldes. "Wenn die Inflation wieder zwischen einem und zwei Prozent liegt und das Wirtschaftswachstum auch bei rund 1,5 Prozent, dann sollte man das Anleihekaufprogramm ab März 2017 auslaufen lassen. Die schädlichen Nebenwirkungen des Programms werden immer größer." Derzeit kauft die EZB jeden Monat Anleihen im Milliardenwert am Markt, um das Zinsniveau niedrig zu halten und Unternehmen weiter eine günstige Finanzierung zu ermöglichen./men/sl/DP/edh
BERLIN (dpa-AFX)
Weitere Links: