Inflation vs. Konjunktur |
07.03.2024 07:21:39
|
EZB entscheidet am Nachmittag über Zins-Niveau
Allgemein wird erwartet, dass die Euro-Währungshüter die Leitzinsen im Euroraum vorerst unverändert lassen werden. Die Entscheidung wird am Nachmittag (14.15 Uhr) bekannt gegeben, eine halbe Stunde später äußert sich EZB-Präsidentin Christine Lagarde.
Der Leitzins, zu dem sich Banken im Euroraum frisches Geld bei der EZB besorgen können, liegt derzeit bei 4,5 Prozent. Parken Geldhäuser Einlagen bei der Notenbank, erhalten sie dafür 4,0 Prozent Zinsen.
Um die zeitweise auf Rekordhöhe geschnellte Inflation in den Griff zu bekommen, hatte die EZB seit Juli 2022 zehnmal in Folge die Zinsen nach oben geschraubt. Weil Kredite damit teurer werden, kann das die Nachfrage bremsen und hohen Teuerungsraten entgegenwirken. Teurere Finanzierungen sind aber zugleich eine Last für Unternehmen und private Investoren. Angesichts schwächelnder Konjunktur und zurückgehender Teuerung mehren sich Forderungen, die Zinsen wieder zu senken.
/ben/DP/jha
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
EZB-Leizinssenkung voraus? So schätzt Chefin Lagarde die Lage ein
EZB-Ratsmitglied Kazimir gibt Einschätzung: Dann dürfte es mit den Leitzinssenkungen losgehen
EZB-Ratsmitglied bestätigt Interesse der EZB an Senkung der Staatsschulden im Euroraum
Bildquelle: Jorg Hackemann / Shutterstock.com,Michael Gottschalk/Photothek via Getty Images,360degreeAerial / Shutterstock.com