12.08.2016 20:07:41
|
Ölpreise legen zu - Nigerianischer Minister: Terroranschläge bremsen Produktion
Die Aussicht auf eine geringere Ölproduktion in dem wichtigen Förderland Nigeria habe den Ölpreisen Auftrieb gegeben, hieß es aus dem Handel. Angesichts einer Reihe terroristischer Anschläge auf Förderanlagen werde das Land dieses Jahr nicht mehr als 1,5 Millionen Barrel pro Tag fördern können, sagte der nigerianische Ölminister Emmanuel Kachikwu in einem am Freitag veröffentlichten Interview. Zu stark sei die Infrastruktur durch die Anschläge beschädigt worden.
Bei den Ölpreisen geht es seit einigen Tagen auf und ab. "Die Volatilität am Ölmarkt ist derzeit enorm", sagte Eugen Weinberg, Analyst bei der Commerzbank. Bereits am Vortag hatten die Ölpreise durch eine Rekordjagd an den Börsen starken Auftrieb bekommen.
Der saudische Energieminister Khalid Al-Falih hat unterdessen erneut Gespräche zwischen Opec-Staaten und Förderländern außerhalb des Kartells zur Stabilisierung der Ölpreise ins Spiel gebracht. Experte Weinberg hält einen erfolgreichen Verlauf solcher Gespräche aber für "unrealistisch".
Der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) ist leicht gestiegen. Das Opec-Sekretariat meldete am Freitag, dass der Korbpreis am Donnerstag 40,62 Dollar je Barrel betragen habe. Das waren fünf Cent mehr als am Mittwoch. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der 14 wichtigsten Sorten des Kartells.
dpa-AFX