Konjunkturdaten im Fokus 05.10.2023 20:50:39

Warum der Euro etwas zulegt

Warum der Euro etwas zulegt

Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung im New Yorker Handel 1,0546 US-Dollar. Damit baute sie ihre Vortagsgewinne etwas aus. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0526 (Mittwoch: 1,0497) Dollar festgesetzt, sodass der Dollar 0,9500 (0,9526) Euro gekostet hatte.

Trotz der jüngsten Erholung notiert der Euro aber auf niedrigem Niveau. In dieser Woche war der Kurs mit 1,0448 Dollar auf den tiefsten Stand seit zehn Monaten gefallen. Gestützt wurde der Dollar vor allem durch die Erwartung, dass die US-Notenbank Fed ihre Leitzinsen doch noch einmal anheben könnte oder sie zumindest für eine längere Zeit hochhalten dürfte.

Die am Donnerstag veröffentlichten US-Konjunkturdaten hatten den Markt kaum bewegt. In den USA waren die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe etwas weniger als erwartet gestiegen. Die Hilfsanträge bewegen sich damit weiter auf niedrigem Niveau. Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt spielt eine wichtige Rolle für die Geldpolitik der Fed. Ein robuster Arbeitsmarkt schürt Inflationsgefahren. Am Freitag wird der monatliche US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht.

Konjunkturdaten aus der Eurozone deuten auf eine weiter schwächelnde Wirtschaft hin. So waren in Deutschland die Exporte im August stärker als erwartet gefallen. In Frankreich und Spanien sank die Industrieproduktion im August.

/jsl/la/he/ajx/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: evp82 / Shutterstock.com,PHILIPPE HUGUEN/AFP/Getty Images,Vladimir Koletic / Shutterstock.com,Sailom / Shutterstock.com

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0362
0,0001
0,01
Japanischer Yen
157,98
0,0200
0,01
Britische Pfund
0,8329
0,0001
0,01
Schweizer Franken
0,9462
-0,0002
-0,02
Hongkong-Dollar
8,075
0,0019
0,02