Bitcoin - US-Dollar

117 715,37
 USD
-1 686,16
-1,41 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Kurstreiber voraus 19.07.2025 17:31:00

Hedgefonds-Manager erwartet Kursexplosion bei Ethereum durch Staking-ETFs

Hedgefonds-Manager erwartet Kursexplosion bei Ethereum durch Staking-ETFs

• Experte sieht erhebliches Kurspotenzial für Ethereum
• Ether-Kurse von bis zu 15.000 US-Dollar im optimistischen Szenario
• Ertragskraft von ETH unterschätzt

Seit Jahresstart hat der Bitcoin, der aktuell bei 118.000 US-Dollar gehandelt wird, bereits mehr als 26 Prozent Wert gewonnen. Auf Sicht der letzten zwölf Monate ging es um satte 85 Prozent nach oben. Damit hat das Kryptourgestein den Abstand zur Nummer Zwei unter den Kryptowährungen weiter vergrößert: Ether, die Währung der Ethereum-Blockchain, hat seit Jahresstart nur wenig zulegen konnte, während die Performance auf Zwölfmonatssicht ebenfalls zu wünschen übriglässt.

Dabei ist die Marktstimmung eigentlich positiv: Unter US-Präsident Donald Trump hat die Kryptoszene zunehmend Hoffnung auf Fortschritte in Sachen Regulierung und Einsatzmöglichkeiten: Der Republikaner hatte unlängst angekündigt, die USA zur "Kryptohauptstadt des Planeten" machen zu wollen, die Regulierung soll von nun an von Branchenkennern übernommen werden.

Kommt der Preistreiber für ETH noch?

Während der Bitcoin unter Trump haussiert und immer neue Rekordstände erreicht, zeigt sich bei Ether kein spürbarer positiver Effekt. Das könnte sich aber bald ändern, glaubt Eric Jackson, Gründer von EMJ Capital, einem Hedgefonds. Seiner Ansicht steht die Nummer Zwei am Kryptomarkt vor dem Ausbruch. "Unsere Analyse deutet darauf hin, dass das ETH-Netzwerk unterbewertet ist", so Jackson unlängst in einer Post-Serie auf X. "Es generiert reale Einnahmen. Und sobald ETH zu einem produktiven, gedeckten Vermögenswert innerhalb eines ETF-Verbunds wird … ist es nicht mehr nur "digitales Öl". Es ist ein Renditeprodukt auf institutionellem Niveau", so der Experte.

Besonderes Kurssteigerungspotenzial misst Jackson dabei der möglichen Zulassung von Ether (ETH)-ETFs mit Staking in den USA bei.

"Die meisten glauben, dass die Zulassung des ETH-ETF bereits eingepreist und im Vergleich zu BTC (hinsichtlich der Vermögenswerte von ETHA im Vergleich zu IBIT) ein großer Reinfall ist", so Jackson in einem Post. "Das stimmt nicht. Denn der eigentliche Katalysator steht noch bevor: die Staking-Zulassung, die vor Oktober erwartet wird. Sobald diese erfolgt, wird ETH zum ersten ertragsbringenden Krypto-ETF in der US-Geschichte", zeigte er sich weiter zuversichtlich.

Etherkurs bei 15.000 Dollar?

Seine Erwartungen an die Preisentwicklung von Ether sind dabei durchaus ambitioniert: Im Basisszenario rechnet er mit einem Sprung auf 10.000 US-Dollar bis zum Ende des aktuellen Marktzyklus. Im deutlich optimistischeren Bullenszenario traut Jackson der Kryptowährung mit 15.000 US-Dollar nochmal deutlich mehr zu - wenn, die Layer-2-Akzeptanz und die ETF-Zuflüsse die Erwartungen übertreffen.

Wie realistisch diese Preisprognose ist, wird sich spätestens im Herbst 2025 zeigen. Aktuell wird Ether mit rund 3.439 US-Dollar noch deutlich unterhalb der von Jackson prognostizierten Preislevel gehandelt.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

Kaufen Sie Kryptowährungen bequem, sicher und schnell – mit Bitpanda.
Werbung
Marktführer und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München mit einer Auswahl an 600+ Kryptos und mehr als 3.000 digitalen Assets. Investieren Sie jetzt – ganz ohne Ein- und Auszahlungsgebühren.

Bildquelle: Steve Heap / Shutterstock.com,r.classen / Shutterstock.com,pedrosek / Shutterstock.com