Euro - Chinesischer Renminbi Yuan - Kurs (EUR - CNY)
Nach US-Jobdaten |
10.03.2017 17:05:41
|
Eurokurs weitet Vortagesgewinne aus
Trotz eines robusten amerikanischen Arbeitsmarktberichts stieg der Eurokurs am Nachmittag weiter. Die Beschäftigtenzahl in den USA legte im Februar stärker zu als erwartet. Die Stundenlöhne stiegen zwar weniger als gedacht, allerdings wurde der Vormonatswert nach oben revidiert. Händler erklärten die verhaltene Reaktion am Anleihemarkt mit den Zinserwartungen. Eine Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank Fed in der kommenden Woche gilt mittlerweile als sicher.
"Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin solide und steht der avisierten Zinserhöhung seitens der Fed in der kommenden Woche nicht entgegen", kommentierte Ralf Umlauf, Analyst bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Die Lohnentwicklung weise aber darauf hin, dass die bereits erhöhten Zinserwartungen für den weiteren Jahresverlauf korrekturanfällig seien. Schließlich sei der Lohndruck immer noch als moderat zu bezeichnen.
Der Eurokurs knüpfte damit an seine Vortagesgewinne an. Die EZB hatte sich am Donnerstag etwas optimistischer als zuletzt gezeigt. Die Wachstumserwartungen für dieses und kommendes Jahr wurden ebenso angehoben wie die Inflationsprognosen.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87250 (0,86653) britische Pfund, 122,42 (120,95) japanische Yen und 1,0743 (1,0709) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1202,65 (1206,55) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 36 714,00 (36 714,00) Euro./jsl/jkr/stw
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0374
|
0,0014
|
|
0,13
|
Japanischer Yen |
159,2625
|
1,3025
|
|
0,82
|
Britische Pfund |
0,8337
|
0,0010
|
|
0,12
|
Schweizer Franken |
0,9448
|
-0,0016
|
|
-0,17
|
Hongkong-Dollar |
8,0801
|
0,0070
|
|
0,09
|