Euro - Russischer Rubel - Kurs (EUR - RUB)
Wegen schwachem Dollar |
18.08.2016 17:05:42
|
Eurokurs steigt auf höchsten Stand seit Brexit-Votum
Der Grund für die aktuelle Euro-Stärke ist ein auf breiter Front schwacher Dollar. Am Markt wird die Kursentwicklung mit dem am Mittwochabend veröffentlichten Sitzungsprotokoll der US-Notenbank begründet. Demnach besteht in den Reihen der amerikanischen Währungshüter keine Einigkeit über den künftigen geldpolitischen Kurs. Der US-Notenbanker William Dudley gab in einer Rede am Donnerstag keine weiteren Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung. Am Dienstag hatte Dudley in einem Fernsehinterview die kommende Sitzung im September als möglichen Termin bezeichnet.
Eine abwartende Haltung nimmt derzeit auch die EZB ein. In dem am Donnerstag veröffentlichten Protokoll zur jüngsten Zinssitzung der Notenbank hieß es, man brauche noch Zeit, um die Folgen des Brexit-Votums für ihre Geldpolitik bewerten zu können. Demnach erachteten es die 25 Mitglieder des Zentralbankrats als "verfrüht", die Auswirkungen auf ihre Geldpolitik bewerten zu können. Ähnlich hatte sich EZB-Präsident Mario Draghi nach der Sitzung am 21. Juli geäußert.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86073 (0,86640) britische Pfund (EUR/GBP), 113,60 (113,53) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0853 (1,0863) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1350,05 (1343,35) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 37 640,00 (37 610,00) Euro.
/tos/jkr/he
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0506
|
0,0038
|
|
0,36
|
Japanischer Yen |
156,73
|
0,0100
|
|
0,01
|
Britische Pfund |
0,8295
|
0,0005
|
|
0,05
|
Schweizer Franken |
0,9376
|
-0,0016
|
|
-0,17
|
Hongkong-Dollar |
8,1675
|
0,0273
|
|
0,33
|