Euro - Chinesischer Renminbi Yuan - Kurs (EUR - CNY)
Nach EZB-Entscheidung |
04.12.2015 17:09:40
|
Eurokurs gibt nach starken Vortagesgewinnen nur leicht nach
Nachdem die EZB ihre Geldpolitik weniger stark gelockert hatte als erwartet, war der Eurokurs am Donnerstag um rund vier Cent gestiegen. Die Entscheidungen der EZB seien eine "extreme Überraschung" gewesen, kommentiert Commerzbank-Analyst Ulrich Leuchtmann. Der Kursanstieg sei auch in seiner Höhe gerechtfertigt gewesen.
"Die Märkte werden sich neu sortieren, das Blatt hat sich noch nicht vollständig gewendet", sagte Moritz Westerheide, Analyst bei der Bremer Landesbank. Vorerst blieb der Euro am Freitag aber stark. Im frühen Handel hatten die im Oktober stärker als erwartet gestiegenen Industrieaufträge aus Deutschland die Gemeinschaftswährung gestützt.
Auch ein positiver US-Arbeitsmarktbericht konnte am Freitag dem vergleichsweise starken Euro nichts anhaben. Die Beschäftigung hatte stärker zugelegt als erwartet, die Arbeitslosigkeit war unverändert niedrig geblieben und die Löhne hatten leicht zugelegt. Die Zinserhöhungsfantasien mit Blick auf die US-Notenbank Fed stiegen daraufhin zwar leicht, der Euro wurde dadurch aber nicht zusätzlich geschwächt.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,72010 (0,71220) britische Pfund (EUR/GBP), 134,08 (131,58) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0882 (1,0840) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 30 930,00 (31 430,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1079,25 (1055,45) Dollar gefixt./tos/he
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0514
|
0,0046
|
|
0,44
|
Japanischer Yen |
156,74
|
0,0200
|
|
0,01
|
Britische Pfund |
0,83
|
0,0010
|
|
0,12
|
Schweizer Franken |
0,9387
|
-0,0005
|
|
-0,05
|
Hongkong-Dollar |
8,1739
|
0,0336
|
|
0,41
|