Dollarkurs
Devisen im Blick |
25.09.2025 16:40:00
|
Euro fällt zum Dollar - Darauf blickt der Markt
Am Nachmittag stützten besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA den Dollar. So sind die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in der vergangenen Woche unerwartet und merklich gefallen. Die wöchentlichen Erstanträge werden an den Finanzmärkten beachtet, weil sie ein Indikator für die allgemeine Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt sind. Zahlen vom Jobmarkt werden derzeit stark beäugt, da die monatlichen Arbeitsmarktberichte enttäuschend ausgefallen waren. So hat die US-Notenbank Fed ihre jüngste Leitzinssenkung mit der enttäuschenden Arbeitsmarktentwicklung erklärt.
Zudem sind die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter unerwartet gestiegen und die US-Wirtschaft im zweiten Quartal laut einer dritten Schätzung stärker gewachsen als in einer vorherigen Schätzung ermittelt. "Daher sollten die Konjunktursorgen mit den heutigen Zahlen tendenziell kleiner werden und die Zinssenkungsfantasie könnte gedämpft werden", schreibt Helaba-Volkswirt Ulrich Wortberg.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87480 (0,87310) britische Pfund, 174,70 (174,51) japanische Yen und 0,9344 (0,9335) Schweizer Franken fest. Der Preis für die Feinunze Gold kostete 3.734 Dollar. Das waren ein Dollar weniger als am Vortag.
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1676
|
-0,0065
|
|
-0,55
|
Japanischer Yen |
174,8805
|
0,1788
|
|
0,10
|
Britische Pfund |
0,8749
|
0,0017
|
|
0,19
|
Schweizer Franken |
0,9348
|
0,0014
|
|
0,15
|
Hongkong-Dollar |
9,0846
|
-0,0480
|
|
-0,53
|