Konjunkturdaten im Blick |
20.05.2025 20:59:00
|
Euro etwas höher - die Gründe
Konjunkturdaten wirkten sich insgesamt kaum auf den Euro aus. In Deutschland waren die Preise auf Herstellerebene im April den zweiten Monat in Folge gesunken. Im Jahresvergleich gingen die Erzeugerpreise stärker zurück als erwartet. Erneut sorgte ein kräftiger Dämpfer bei den Energiekosten für sinkende Preise.
In der Eurozone hellte sich die Verbraucherstimmung im Mai überraschend deutlich auf. Dennoch liegt der Index für die Konsumlaune immer noch klar unter seinem langfristigen Durchschnitt.
Spannender wird es im Wochenverlauf. So stehen am Donnerstag die Einkaufsmanagerindizes in Deutschland, Frankreich und der Eurozone auf dem Programm. Zudem wird der ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland veröffentlicht.
NEW YORK (dpa-AFX)
Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1282
|
0,0040
|
|
0,36
|
Japanischer Yen |
163,111
|
0,2110
|
|
0,13
|
Britische Pfund |
0,8429
|
0,0015
|
|
0,18
|
Schweizer Franken |
0,9348
|
-0,0039
|
|
-0,42
|
Hongkong-Dollar |
8,8298
|
0,0374
|
|
0,43
|