11.04.2014 16:36:48
|
Devisen: Euro kann sich nicht über 1,39 US-Dollar halten
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro (Dollarkurs) hat sich am Freitag nicht dauerhaft über 1,39 US-Dollar gehalten. Am späten Nachmittag wurde die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,3885 US-Dollar gehandelt. Im Vormittagshandel hatte der Euro zeitweise bis zu 1,3906 Dollar gekostet. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs am frühen Nachmittag auf 1,3872 (Donnerstag: 1,3867) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7209 (0,7211) Euro.
Händler sprachen von einem eher impulsarmen Handel. Auch die am Nachmittag veröffentlichten Konjunkturdaten aus den USA gaben dem Markt keine neue Richtung. So hatte sich das von der Universität von Michigan erhobene Verbrauchervertrauen im April stärker als erwartet aufgehellt. Der Dollarkurs profitierte davon aber nicht.
Auf Wochensicht ist der Euro deutlich im Plus. Fast zwei Cent hat die Gemeinschaftswährung zum Dollar gewonnen. Experten sehen die Entwicklung vor allem in einer Schwächephase der US-Währung begründet. "In den USA hat die Zinsfantasie einen Dämpfer erhalten", sagte Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Das Protokoll der letzten US-Notenbanksitzung hatte nicht auf eine rasche Zinswende schließen lassen.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,8291 (0,8272) britische Pfund (EUR/GBP), 140,69 (141,00) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2161 (1,2180) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1318,00 (1320,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 30 000,00 (30 140,00) Euro./jsl/hbr/he
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0369
|
-0,0018
|
|
-0,17
|
Japanischer Yen |
160,753
|
0,5530
|
|
0,35
|
Britische Pfund |
0,8358
|
-0,0009
|
|
-0,10
|
Schweizer Franken |
0,9448
|
-0,0004
|
|
-0,04
|
Hongkong-Dollar |
8,0777
|
-0,0157
|
|
-0,19
|