Aktienmärkte im Blick 14.05.2021 22:38:39

Deshalb steigt der Euro über 1,21 US-Dollar

Deshalb steigt der Euro über 1,21 US-Dollar

Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2142 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,2123 (Donnerstag: 1,2081) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8249 (0,8278) Euro gekostet.

Der Euro profitierte vor dem Wochenende von der guten Stimmung an den Aktienmärkten. Der US-Dollar, der vielen Anlegern als Rückzugort in unruhigen Zeiten gilt, geriet dagegen unter Druck. Hinzu kamen Umsatzzahlen vom amerikanischen Einzelhandel und Produktionsdaten aus der Industrie, die die Markterwartungen nicht erfüllen konnten. Dies belastete die US-Währung zusätzlich.

Die Wochenbilanz spricht dennoch für den Dollar. Ein wichtiger Grund dafür sind steigende Zinserwartungen in den USA, nachdem immer mehr für steigende Inflationsrisiken spricht. Nicht nur sind Inflationsdaten für den Monat April in dieser Woche unerwartet hoch ausgefallen. Auch zeigen die Inflationserwartungen an den Finanzmärkten und unter Verbrauchern nach oben. An den Märkten wird deshalb spekuliert, dass die US-Notenbank Fed ihre extrem großzügige Geldpolitik früher als erwartet zurückfahren könnte.

NEW YORK (dpa-AFX)

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Bragi Alexey / Shutterstock.com,Fotolia

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0422
-0,0027
-0,25
Japanischer Yen
157,8555
-1,0545
-0,66
Britische Pfund
0,8284
0,0011
0,13
Schweizer Franken
0,9429
-0,0013
-0,14
Hongkong-Dollar
8,1073
-0,0171
-0,21