Coinbase Aktie

Coinbase für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A2QP7J / ISIN: US19260Q1076

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Krypto-Rally voraus? 23.08.2025 23:41:00

Aufstockung bei Strategy-Aktie und Co.: Norwegens Staatsfonds verstärkt Bitcoin-Engagement über indirekte Investments

Aufstockung bei Strategy-Aktie und Co.: Norwegens Staatsfonds verstärkt Bitcoin-Engagement über indirekte Investments

• Norges Bank Investment Management vergrößert Bitcoin-Investments
• Investitionen in Strategy, Metaplanet und Coinbase ausgebaut
• Standard Chartered sieht Krypto-Rally voraus

Der norwegische Staatsfonds Norges Bank Investment Management hat laut Standard Chartered seine Bitcoin-Investments im zweiten Quartal 2025 deutlich ausgebaut, wie es in einem Blogeintrag von The Block mit Verweis auf Zahlen von Standard Chartered heißt. Der Fonds umfasst ein Vermögen on 1,7 Billionen US-Dollar und hat sein Bitcoin-Engagement im abgelaufenen Jahresviertel um 83 Prozent ausgebaut, so Standard Chartereds Kryptoexperte Geoffrey Kendrick.

Indirekte Bitcoin-Investitionen

Dabei handelte es sich jedoch lediglich um indirekte Investitionen in die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung der Welt. So hat der Norges Bank-Fonds im zweiten Quartal seine Beteiligungen an den Bitcoin-Hodler-Unternehmen Strategy und Metaplanet deutlich ausgebaut. Dabei fiel der Ausbau der Strategy-Beteiligung noch deutlich aus mit einem Anstieg von 6.200 BTC-Äquivalenten auf 11.400 BTC-Äquivalente. Bei Metaplanet sei lediglich ein Anstieg von rund 300 BTC-Äquivalenten vollzogen worden. Daneben verfügt der norwegische Staatsfonds laut eines Berichts der Krypto-Analysefirma K33 zudem über Anteile an der Kryptobörse Coinbase. Diese seien verglichen mit dem Jahr 2024 um 96 Prozent erhöht worden.

Digital Asset Treasuries gewinnen an Bedeutung

Kendrick sieht insbesondere in dem starken Ausbau der Strategy-Position eine Bedeutung: "Der Punkt hier ist, dass Norges MSTR als Mittel nutzt, um sich gegenüber dem Basiswert zu engagieren. […] Der Anstieg in einem Quartal (83 %) muss eine proaktive Position sein", wird er in dem Blogeintrag zitiert.

Strategy, früher noch unter dem Namen MicroStrategy bekannt, ist eigentlich ein Unternehmen, das sich seit 2020 auf das Anhäufen von BTC-Beständen spezialisiert hat und damit die neue Branche der Digital Asset Treasuries (DATs) begründet hat. Auch Metaplanet ist auf diesen Zug aufgesprungen und verfolgt die Geschäftsstrategie Bitcoin als Wertspeicher anzubieten. Bei einem Investment in eines dieser DAT-Unternehmen können institutionelle Anleger wie der norwegische Staatsfonds dementsprechend am Kryptomarkt partizipieren, ohne selbst die zugrundeliegenden Kryptoassets halten zu müssen.

Wie Strategy in der Bilanz des zweiten Quartals 2025 angab, verfügte das Unternehmen zu dem Zeitpunkt über 628.791 BTC und ist damit der größte öffentliche Bitcoin-Hodler. Metaplanet gab in der Präsentation zum zweiten Quartal 2025 mittlerweile über 18.113 BTC zu verfügen, was Rank vier weltweit bedeuten würde.

Standard Chartered prognostiziert Krypto-Rally

Für Kendrick dürfte der Anstieg der Kryptobeteiligung des norwegischen Staatsfonds nicht überraschend kommen. Schon im Mai hatte der Standard Chartered-Experte vorhergesagt, dass sich mehr Staatsfonds für ein Investment in Bitcoin entscheiden dürften. Der Kryptobulle hält weiter an seiner positiven Einschätzung zur Preisentwicklung des Bitcoin fest. Erst im Juli hatte Kendrick sein Preisziel des Bitcoin auf 135.000 US-Dollar bis Ende September sowie seine Prognose von einem Preis bei 200.000 US-Dollar bis Jahresende bestätigt. Bis 2028 könnte ein BTC seiner Einschätzung nach gar 500.000 US-Dollar wert sein. Zuletzt bewegte sich der Bitcoin auf einem Niveau von rund 113.778 US-Dollar (Stand ist der 21. August 2025).

Auch gegenüber der nach Marktkapitalisierung zweitgrößten Kryptowährung Ethereum zeigt sich Kendrick optimistisch: Bis Jahresende hält er einen Preis von 7.500 US-Dollar möglich. Bis 2028 könnte es gar auf 25.000 US-Dollar gehen. Aktuell kostet ein ETH rund 4.300 US-Dollar. Für Ripple sieht der Standard Chartered-Experte hier einen Preis von 12,50 US-Dollar je XRP voraus, wie The Block schreibt. Ein Ripple-Token wird derzeit bei 2,90 US-Dollar gehandelt (Stand ist der 21. August 2025).

Martina Köhler / Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

Kaufen Sie Kryptowährungen bequem, sicher und schnell – mit Bitpanda.
Werbung
Marktführer und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München mit einer Auswahl an 600+ Kryptos und mehr als 3.000 digitalen Assets. Investieren Sie jetzt – ganz ohne Ein- und Auszahlungsgebühren.

Bildquelle: Gajus / Shutterstock.com,Zapp2Photo / Shutterstock.com,gualtiero boffi / Shutterstock.com