14.11.2006 12:32:00

ZEW: Konjunkturbarometer stabilisiert sich

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) befragte fast 300 Analysten und institutionelle Anleger zu ihren mittelfristigen Kapitalmarkt- und Konjunkturerwartungen für Deutschland und teilte mit, dass sich der entsprechende Index auf niedrigem Niveau stabilisiert hat.

Der Index der ZEW-Konjunkturerwartungen verringerte sich leicht von -27,4 Punkten im Oktober auf -28,5 Punkte im November 2006. Damit steht der ZEW-Indikator weit unter seinem historischen Mittelwert von 34,0 Punkten.

Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass sich die deutsche Wirtschaft ab Mai des kommenden Jahres von dem zu Jahresbeginn absehbaren, steuerlich bedingten Nachfrageeinbruch erholen wird. Zudem dürften der niedrige Ölpreis und die Belebung am Arbeitsmarkt die Erwartungen günstig beeinflusst haben. Weiterhin Sorgen bereiten jedoch eine Abkühlung der Weltkonjunktur und mögliche Zinssteigerungen.

Dagegen wird die aktuelle Konjunktursituation erneut besser als im Vormonat beurteilt. So erhöhte sich der Indikator für die aktuelle Konjunktursituation in Deutschland von 42,9 auf nun 53,0 Punkte.

Beim ZEW-Stimmungsbarometer der Eurozone wächst der Erwartungs-Index um 1,5 Punkte gegenüber dem Vormonat auf nun -11,0 Zähler. Gleichzeitig zieht der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage um 6,9 Punkte auf 50,0 Zähler an.(14.11.2006/ac/n/m)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!