14.11.2006 12:32:00
|
ZEW: Konjunkturbarometer stabilisiert sich
Der Index der ZEW-Konjunkturerwartungen verringerte sich leicht von -27,4 Punkten im Oktober auf -28,5 Punkte im November 2006. Damit steht der ZEW-Indikator weit unter seinem historischen Mittelwert von 34,0 Punkten.
Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass sich die deutsche Wirtschaft ab Mai des kommenden Jahres von dem zu Jahresbeginn absehbaren, steuerlich bedingten Nachfrageeinbruch erholen wird. Zudem dürften der niedrige Ölpreis und die Belebung am Arbeitsmarkt die Erwartungen günstig beeinflusst haben. Weiterhin Sorgen bereiten jedoch eine Abkühlung der Weltkonjunktur und mögliche Zinssteigerungen.
Dagegen wird die aktuelle Konjunktursituation erneut besser als im Vormonat beurteilt. So erhöhte sich der Indikator für die aktuelle Konjunktursituation in Deutschland von 42,9 auf nun 53,0 Punkte.
Beim ZEW-Stimmungsbarometer der Eurozone wächst der Erwartungs-Index um 1,5 Punkte gegenüber dem Vormonat auf nun -11,0 Zähler. Gleichzeitig zieht der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage um 6,9 Punkte auf 50,0 Zähler an.(14.11.2006/ac/n/m)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!