23.11.2016 18:24:48
|
XETRA-SCHLUSS/Stagnation auf hohem Niveau geht weiter
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Befreiungsschlag am deutschen Aktienmarkt ist auch am Mittwoch ausgeblieben. Der Dax gab um 0,5 Prozent auf 10.662 Punkte nach und setzte damit die Pendelbewegung der vergangenen Tage fort. "Es hat sich nichts geändert: Bei 10.600 DAX-Punkten kommen die Käufer an den Markt und bei 10.800 Punkten die Verkäufer", sagte ein Händler.
Am Nachmittag habe der erneut sehr schwache Euro dazu geführt, dass sich die Kurse etwas von ihren Tagestiefständen erholen konnten. Am Donnerstag sind die US-Börsen wegen des Feiertages Thanksgiving geschlossen, am Freitag dürften viele Akteure in den USA Urlaub nehmen. Somit könnten auch dem deutschen Aktienmarkt bis zum Wochenende die Impulse fehlen und der DAX-Handel in der engen Spanne fortdauern, hieß es.
Größter Kursgewinner im DAX waren Infineon mit einem Plus von 2,4 Prozent. In den Monaten Juli bis September hat der Halbleiterhersteller nach Steuern fast 17 Prozent mehr verdient als Analysten im Konsens erwartet hatten.
VW verteuerten sich um 2 Prozent, gestützt von einer Hochstufung durch Goldman Sachs um gleich zwei Stufen von "Verkaufen" auf "Kaufen". Die Daimler-Aktie haben die Analysten dagegen von "Kaufen" auf "Halten" gesenkt, was den Kurs um 1,6 Prozent nach unten drückte. BMW verloren 1,3 Prozent und Continental 2,2 Prozent.
Börsianer gewöhnen sich an Streiks bei Lufthansa Erstaunlich resistent gegen die Folgen des Pilotenstreiks zeigten sich Lufthansa-Aktien. Sie legten um 0,4 Prozent zu. Schon am Dienstag hatte der Streik den Kurs kaum belastet. "Man hat sich offensichtlich an die Streiks gewöhnt", sagte ein Händler.
Aktien der RWE-Tochter innogy stiegen um 1,5 Prozent. Der Indexbetreiber Stoxx hat Innogy in den Stoxx-Europe-600-Index aufgenommen. Zudem gilt die Aktie als Kandidat für den MDAX.
Trotz des torreichsten Sieges in der Geschichte der Champions League gegen Legia Warschau verloren Aktien von Borussia Dortmund 5,2 Prozent. Der Broker Oddo Seydler hat die Aktie von "Kaufen" auf "Neutral" abgestuft.
Die in weite Ferne rückende Übernahme des LED-Ausrüsters AIXTRON durch die chinesische Grand Chip Investment lastete erneut schwer auf dem Aixtron-Kurs, der um 6,2 Prozent nachgab.
Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 95,4 (Vortag: 85,6 ) Millionen Aktien im Wert von rund 3,25 (2,87) Milliarden Euro. Es gab 9 Kursgewinner, 21 -verlierer.
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 10.662,44 -0,48% -0,75% DAX-Future 10.656,50 -0,49% -1,07% XDAX 10.658,68 -0,81% -0,39% MDAX 20.697,50 -0,07% -0,37% TecDAX 1.717,82 -1,29% -6,17% SDAX 9.033,40 -0,69% -0,72% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 160,94 -40 Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@dowjones.com
DJG/bek/gos
(END) Dow Jones Newswires
November 23, 2016 11:54 ET (16:54 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 54 AM EST 11-23-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu innogy SEmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu innogy SEmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,78 | 4,76% |
|
BVB (Borussia Dortmund) | 3,29 | -0,90% |
|
Continental AG | 69,40 | 2,78% |
|
Lufthansa AG | 6,70 | -0,30% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 61,29 | 2,68% |
|
Volkswagen (VW) St. | 103,20 | 2,89% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 513,42 | -0,44% |