08.07.2022 17:25:38
|
Wirtschaft fordert stabile Gasversorgung und Bürokratieabbau
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die vier Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben in einem Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf eine stabile Gasversorgung gedrungen. Eine zuverlässige und wettbewerbsfähige Rohstoffversorgung sei die Basis des Wirtschaftsstandorts Deutschland, hoben Industrieverband BDI, Arbeitgeber, der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) und der Industrie- und Handelskammertag (DIHK) am Freitag bei dem Treffen mit Scholz auf der Münchner Handwerksmesse hervor. "Hohe Priorität kommt aktuell der Sicherstellung einer stabilen Gasversorgung zu", hieß es. "Wir müssen unabhängiger bei Lieferketten und Energieversorgung werden."
Darüber hinaus forderten die vier Spitzenverbände eine drastische Verkürzung der Planungs- und Genehmigungsverfahren für Infrastruktur, Gebäude und technische Anlagen auf wenige Monate. Die bisherigen Verfahren dauerten mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte. "Ambitionierte Ziele des Klimaschutzes oder der Digitalisierung bleiben so unerreichbar."/cho/DP/ngu
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!