30.12.2015 16:16:00

Wiener Rentenmarkt tendiert vor dem Jahreswechsel wenig verändert

An seinem letzten Handelstag des Jahres 2015 hat sich der Wiener Rentenmarkt am Mittwoch am späten Nachmittag wenig verändert gezeigt. Auch der Euro-Bund-Future bewegte sich kaum vom Fleck, zuletzt notierte er gut behauptet. An den Aktienmärkten gab es vor dem Jahreswechsel überwiegend leichte Kursverluste zu sehen.

In Ermangelung neuer Impulse und aufgrund der sehr geringen Handelsaktivität vor dem Jahreswechsel verlief das Geschäft ruhig. Am Vormittag rückten Zahlen zur Geldmenge und Kreditvergabe in der Eurozone in den Blick. Während sich die Geldmenge in der Eurozone im November etwas stärker als erwartet abgeschwächt hat, hat sich die Kreditvergabe etwas stärker als zuletzt ausgeweitet. Die privaten Haushalte erhielten um 1,4 Prozent mehr Kredite als vor einem Jahr.

Aus den USA kamen am Nachmittag Zahlen zum Häusermarkt. Die Zahl der schwebenden Hausverkäufe im November ist zum Vormonat unerwartet um 0,9 Prozent gefallen. Experten hatten im Schnitt mit einem Zuwachs um 0,7 Prozent gerechnet.

Um 16.00 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit März-Termin, mit 157,83 um 9 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (157,74). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 157,73. Das Tageshoch lag bisher bei 158,22, das Tagestief bei 157,65, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 57 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 185.969 März-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,75 (zuletzt: 1,74) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,89 (0,88) Prozent, jene der fünfjährigen bei minus 0,05 (minus 0,03) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug minus 0,34 (minus 0,30) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 32 (zuletzt: 32) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 27 (27) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 13 (7) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 0 (3) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 130,85 131,51 1,75 131,2 134,63 Bund 25/10 10 1,20 n.v. n.v. 0,89 102,75 103,5 Bund 20/07 5 3,90 117,61 118,12 -0,05 117,83 118 Bund 17/09 2 4,30 107,62 108,17 -0,34 107,88 107,88

(Schluss) bel/mik

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!