14.11.2013 16:49:00
|
Wiener Rentenmarkt im Späthandel weiter fest
Nachdem am Vortag schon EZB-Chefvolkswirt Peter Praet Hoffnungen auf weitere expansive Maßnahmen seitens der Europäischen Zentralbank gemacht hatte, deutete die designierte Chefin der US-Notenbank Fed Janet Yellen heute an, das Anleihenkaufprogramm nicht wie befürchtet schon im Dezember zurückfahren zu wollen.
In einer kurzen Rede erkannte sie zwar die bessere Verfassung der amerikanischen Wirtschaft an. Allerdings sei noch viel zu tun, um während der Krise verloren gegangenen Boden gut zu machen. Das ging aus einem vorab veröffentlichten Redemanuskript hervor.
Weiters sorgte laut Händlern die unter den Erwartungen gebliebenen US-Arbeitsmarktdaten für Unterstützung. In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche leicht gefallen. Im Vergleich zur Vorwoche sank die Zahl zwar um 2.000 auf 339.000 Anträge, wie das US-Arbeitsministerium mitteilte. Bankvolkswirte hatten allerdings nur mit 330.000 Anträge gerechnet.
Um 16.00 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 141,56 um 23 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (141,33). Heute früh notierte der Rentenfuture mit 141,51. Das Tageshoch lag bisher bei 141,67, das Tagestief bei 141,39, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 28 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 431.437 Dezember-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,90 (zuletzt: 2,94) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 1,91 (1,94) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,45 (0,46) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug 0,06 (0,07) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 25 (zuletzt: 25) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 40 (41) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 27 (30) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von drei (sieben) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 104,73 105,02 2,90 n.v. 105,8 Bund 22/04 10 3,65 112,14 112,27 1,91 n.v. 115,2 Bund 17/02 5 3,2 108,78 108,90 0,45 n.v. 109,15 Bund 14/07 2 4,3 102,72 102,80 0,06 n.v. 101,5
(Schluss) nuk/mik
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!