26.06.2015 17:24:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel mit kräftigen Abschlägen

Der Wiener Rentenmarkt hat nach einem ereignisarmen Handelsstart im Verlauf deutlich nachgegeben. Die Renditen der längeren Laufzeiten zogen zum Teil deutlich an, einzig jene der zweijährigen Benchmark-Bundesanleihe notierte unverändert. Auch der deutsche Bund Future sackte am Nachmittag ab, zeitweise sogar unter die 150-Punkte-Marke.

Im Blickpunkt des Marktgeschehen stand einmal mehr Griechenland. Im Schuldenstreit stellen die internationalen Geldgeber weitere Milliardenhilfen in Aussicht, wenn das Euro-Land die Reformauflagen in letzter Minute akzeptiert. Laut Unterlagen der Gläubiger-Institutionen, die an Bundestagsabgeordnete geleitet wurden, könnte das Hilfsprogramm bis Ende November verlängert werden. Dem von der Pleite bedrohten Land könnte bis dahin rund 15,3 Mrd. Euro zufließen.

Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mahnte eine Einigung an diesem Wochenende an. Entscheidend sei das Treffen der Euro-Finanzminister am Samstag in Brüssel. "Am Anleihemarkt drohen je nach Entwicklung der Verhandlungen zwischen Griechenland und den Geldgebern in den nächsten Tagen starke Auf und Ab Bewegungen", prognostizieren die Rentenexperten von Raiffeisen Research in ihrem aktuellen Marktausblick. Zudem dürften in der nächsten Woche US-Konjunkturdaten für Impulse sorgen. Es stehen laut Raiffeisen Research mit dem ISM Index und dem Arbeitsmarktbericht "zwei absolute Daten-Hochkaräter" zur Veröffentlichung an.

Um 16.40 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 150,05 um 82 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (150,87). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 150,96. Das Tageshoch lag bisher bei 151,10, das Tagestief bei 149,86, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 124 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 514.008 September-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,92 (zuletzt: 1,85) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 1,10 (1,06)Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,20 (0,19) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,19 (-0,20) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 24 (zuletzt: 24) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 25 (25) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 20 (20) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 6 (6) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 126,89 127,10 1,92 n.v. 105,8 Bund 24/10 10 1,65 104,76 104,83 1,10 n.v. 105,6 Bund 19/10 5 0,25 100,19 100,28 0,20 n.v. n.v. Bund 16/09 2 4,00 105,03 105,10 -0,19 n.v. 105,3

(Schluss) kat/ste

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!