30.01.2013 17:24:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel leichter

Der Wiener Rentenmarkt hat am Mittwochnachmittag mit etwas leichterer Tendenz notiert. An den Mittagshandel anschließend gab es in allen beobachteten Laufzeitbereichen leichte Kursverluste zu verzeichnen.

Konjunkturdaten aus den USA standen am Nachmittag im Blickfeld des Marktes. Der ADP-Beschäftigungsreport fiel besser aus als erwartet. Die Privatwirtschaft hat im Jänner 192.000 Jobs geschaffen, Experten hatten jedoch nur mit 165.000 gerechnet. Die US-Wirtschaft ist allerdings Ende 2012 überraschend geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im vierten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 0,1 Prozent zurück. Es war das erste Minus seit Frühjahr 2009. Experten hatten ein Plus von 1,1 Prozent erwartet.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) gab am heutigen Handelstag seine Prognosen bekannt. Die Volkswirte erwarten im ersten Quartal 2013 eine Steigerung des BIP um 0,2 Prozent zum Vorquartal. Im Schlussvierteljahr 2012 war die Wirtschaftsleistung nach einer vorläufigen Schätzung des Statistischen Bundesamtes um 0,5 Prozent gesunken.

Deutschland musste bei der heutigen Emission 30-jähriger Anleihen höhere Renditen bieten. Die Auktion spülte 1,6 Mrd. Euro in die Staatskassen. Die Anleger bekommen dabei durchschnittlich eine Rendite von 2,45 Prozent. Bei der letzten Versteigerung im Oktober lag die Rendite noch bei 2,34 Prozent.

Bereits zu Mittag war bekannt, dass sich die Rezession im Euro-Krisenland Spanien wieder deutlich verschärft hat. Im Schlussquartal sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,7 Prozent zum Vorquartal geschrumpft.

Im Laufe des Handelstages wurde das Geschäftsklima in der Euro-Zone ebenfalls veröffentlicht. Es wurde bekannt, dass sich der Geschäftsklima-Index im Jänner den dritten Monat in Folge aufgehellt habe und die Erwartungen der Ökonomen übertroffen hat.

Gegen 17.00 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit März-Termin, mit 141,49 um 33 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (141,82). Heute Mittag notierte der Rentenfuture mit 141,54. Das Tageshoch lag bisher bei 141,98, das Tagestief bei 141,28, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 70 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 999.199 März-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 25-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,69 (zuletzt: 2,68) Prozent, die der letzten zehnjährigen bei 1,92 (1,88) Prozent, jene der letzten fünfjährigen bei 0,83 (0,77) Prozent und die Rendite der letzten zweijährigen Emission betrug 0,27 (0,22) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 25-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 43 (zuletzt: 40) Basispunkte. Die letzte zehnjährige Bundesanleihe lag 57 (53) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die letzte fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 20 (16) Basispunkten und für die letzte zweijährige ein Aufschlag von 2 (0) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 37/03 30 4,15 125,25 125,75 2,69 n.v. 125,40 Bund 22/04 10 3,65 114,30 114,60 1,92 n.v. 114,85 Bund 17/02 5 3,2 109,25 109,50 0,83 n.v. 111,65 Bund 14/07 2 4,3 105,65 105,90 0,27 n.v. 106,10

(Schluss) pab

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!