04.11.2013 17:16:00
|
Wiener Rentenmarkt im Späthandel etwas fester
Zum Wochenauftakt stand am Vormittag der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe in der Eurozone im Fokus. Produktion und Auftragseingang legten im Oktober den vierten Monat in Folge - wenn auch nur leicht - zu. Der Index stieg um 0,2 auf 51,3 Punkte und bleibt damit über der Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Treibende Kraft des Wachstums ist Deutschland, wo die Erstschätzung von 51,5 Punkten noch einmal auf 51,7 Zähler angehoben wurde. Unerwartet schwach fielen hingegen die Zahlen aus Frankreich aus.
Nach Angaben von Marktteilnehmern dürften die Zahlen die Spekulationen um eine mögliche Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Vorfeld ihrer Ratssitzung am Donnerstag nicht befeuert haben. Die Aussicht auf sinkende Leitzinsen im Euroraum würde laut Börsianern die Kurse am Anleihenmarkt weiter stützen.
Am Nachmittag wurden die US-Industrieaufträge für den Monat September veröffentlicht. Sie sind etwas weniger gestiegen als erwartet. Die Unternehmen erhielten 1,7 Prozent mehr Aufträge als im Vormonat. Analysten hatten mit einem Anstieg von 1,8 Prozent gerechnet.
Um 16.30 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 141,99 um 14 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (141,85). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 141,90. Das Tageshoch lag bisher bei 142,08, das Tagestief bei 141,83, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 25 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 278.921 Dezember-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,86 (zuletzt: 2,79) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 1,85 (1,88) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,47 (0,49) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug 0,05 (0,07) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 28 (zuletzt: 28) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 38 (40) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 28 (28) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von zwei (zwei) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 105,72 105,97 2,86 n.v. 104,1 Bund 22/04 10 3,65 112,65 112,77 1,85 n.v. 115,2 Bund 17/02 5 3,2 108,83 108,92 0,47 109,35 109,35 Bund 14/07 2 4,3 102,85 102,94 0,05 n.v. 101,5
(Schluss) fpr/ger

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!