06.07.2015 17:16:00

Wiener Rentenmarkt bremst Kursgewinne im Späthandel aus

Die Entwicklungen am Wiener Rentenmarkt am Montag wurden getrieben von dem Ausgang des Referendums in Griechenland mit einem "Nein" zu den Reformvorschlägen der internationalen Gläubiger: Die am Vormittag ersichtliche Tendenz, dass sich Anleger an den als "sichere Häfen" geltenden heimischen Staatsanleihen orientierten, bremste sich im Späthandel etwas aus.

Im Vergleich zur Eröffnung notierten die österreichischen Staatsanleihen am langfristigen Ende aber immer noch mit leichten Kursgewinnen zum Vortag. Während die zweijährige Bundesanleihe unverändert notierte, sackte die Rendite der fünfjährigen deutlich ab.

Für die griechischen Papiere bedeutete dies einen rasanten Anstieg der Renditen: Die Zwei-Jahres-Rendite etwa kletterte unmittelbar nach Eröffnung des Handels auf den höchsten Stand seit September 2012 und hielten auch im weiteren Handelsverlauf hohes Niveau. Auch die Staatsanleihen anderer südeuropäischer Länder zeigten sich unter Druck: Die Renditen der Zehn-Jahres-Anleihen Portugals, Italiens oder Spaniens stiegen im Tagesverlauf über zehn Basispunkte.

Um 16.35 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 152,19 um 39 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (151,80). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 152,55. Das Tageshoch lag bisher bei 153,35, das Tagestief bei 152,03, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 132 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 517.022 September-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,89 (zuletzt: 1,90) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 1,08 (1,10)Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,06 (0,15) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,19 (-0,19) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 35 (zuletzt: 31) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 37 (37) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 27 (25) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 11 (11) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 127,69 128,05 1,89 n.v. 105,8 Bund 24/10 10 1,65 105,10 105,13 1,08 n.v. 105,6 Bund 19/10 5 0,25 100,39 100,51 0,06 n.v. n.v. Bund 16/09 2 4,00 104,95 105,00 -0,19 n.v. 105,3

(Schluss) fpr/mad

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!