17.09.2014 20:38:58

Westfalenpost: Teilrente

Hagen (ots) - <p>Drei Tage ins Büro, unter Menschen sein, gebraucht und gefordert werden. Zwei Tage ohne Termin- und Rechtfertigungsdruck, ohne Stress. Und das alles ohne Abschläge. Klingt nach einem Traum für diejenigen Älteren, die zwar gern arbeiten, denen eine Vollzeitstelle manchmal aber doch zu viel wird. Vielleicht bleiben sie mit einer Drei-Tage-Woche noch zehn weitere Jahre im Berufsleben, mit einer 40-Stunden-Woche aber streichen sie spätestens nach drei oder fünf Jahren die Segel. In Zeiten des Fachkräftemangels können sie also länger im Betrieb gehalten werden. Und treten womöglich glücklicher und gesünder in den Ruhestand, wenn sie nicht von einem auf den anderen Tag heruntergebremst werden. So gesehen spricht vieles für eine Flexirente bereits ab 60 Jahren.</p><p/><p>Andererseits hat der Vorschlag der IGBCE seine Tücken. Die Gewerkschaft fordert, dass die Arbeitgeber die Abschläge bei der späteren regulären Rente ausgleichen sollen. Damit aber wird die Arbeitskraft der Älteren teurer - und das Risiko wieder größer, dass sie in schwierigen Zeiten die ersten sind, die ihre Stelle verlieren. Eine unglückliche Entwicklung, der man doch gerade erst entgegen gesteuert hatte. Ohne solche Zuschläge der Arbeitgeber allerdings rutschen künftig mehr Senioren in die Altersarmut. Und die Gesellschaft zahlt teuer für diese Idee. </p>

OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/pm/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2

Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!