28.02.2014 21:02:59
|
Westfalenpost: Guter Rat ist teuer / Kommentar von Lorenz Redicker zur Beamtenbesoldung
Hagen (ots) - Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes befasst
sich eigentlich mit dem Streikverbot für Beamte - einem anderen Fall
also. Aber es dürfte mit seinem letzten Satz bei der
NRW-Landesregierung für vorzeitige Aschermittwochs-Stimmung sorgen.
Die Gesetzgeber "sind verfassungsrechtlich gehindert, die
Beamtenbesoldung von der Einkommensentwicklung in den
Tarifabschlüssen [...] abzukoppeln." Damit wäre das jüngste
Beamtenbesoldungsgesetz in NRW verfassungswidrig. Jetzt ist guter Rat
teuer. 700 Millionen Euro sollte die Nullrunde für höher besoldete
Beamte dem Land einbringen. Das ist kein kleiner Batzen im
Landeshaushalt. Rot-Grün tut sich schon jetzt mehr als schwer mit
seinen Sparbemühungen. In einer Zeit kräftig sprudelnder
Steuereinnahmen und niedriger Zinsen, da mehrere andere Bundesländer
Schulden abbauen, kalkuliert NRW-Finanzminister Walter-Borjans seinen
Haushalt auch 2014 noch immer mit fast zweieinhalb Milliarden Euro
neuen Schulden. Kippt das Sonderopfer für Beamte, bricht ein ganz
wesentlicher Sparbaustein weg. Noch ist kein Urteil über die doppelte
Beamten-Nullrunde gefallen. Rot-Grün sollte und muss sich aber auf
eine Niederlage einstellen und seinen Finanzplan überarbeiten. Die
Zweifel, dass der Koalition das gelingt, sind allerdings verbreitet.
Und leider berechtigt.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/pm/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion
Telefon: 02331/9174160
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!