06.08.2014 21:10:59
|
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Passwort-Diebstahl
Bielefeld (ots) - Eigentlich sollte es so selbstverständlich sein,
wie das Anlegen des Gurtes im Auto: Wer im Internet einkauft,
Bankgeschäfte tätigt und Informationen austauscht, muss sichere
Passwörter verwenden, unterschiedliche für jeden Zweck. Werden
zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen angeboten, sollte man sie nutzen.
Auch wenn das auf Kosten der Bequemlichkeit geht. Aber die Anbieter
von Dienstleistungen und Waren im Netz sind ebenfalls in der Pflicht:
Massenhafter Daten-Diebstahl ist nur möglich, weil viele Websites
zugunsten des Komforts oder gar aus Nachlässigkeit auf
Sicherheitsmaßnahmen verzichten: Veraltete Software öffnet
scheunentorgroße Einfallstore für Hacker. Im Zusammenhang mit
Schlüssel-Angeboten wie E-Mail-Zugängen sollte eine
Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Beispiel bei Kennwortänderungen
normal sein. Sicherheit muss in den Internet-Firmen zur Chefsache
werden - und für die Verbraucher zum Entscheidungskriterium für die
Auswahl eines Anbieters. Der Staat kann seinen Teil tun: eine Art
TÜV-Siegel für sichere Websites könnte den Verbraucher bei seiner
Wahl unterstützen.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!