05.09.2014 21:12:58
|
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Umtauschrecht bei Ikea
Bielefeld (ots) - Ikea ist bekannt dafür, ungewöhnliche Wege zu
gehen. So richtete der Möbelgigant etwa das Småland ein, als noch
kein Unternehmen über Kinderbetreuung während des Einkaufens
nachdachte. Die Schweden haben es verstanden, Sympathien bei ihren
Kunden aufzubauen. Doch für die ehrgeizigen Ziele, den Marktanteil in
den nächsten Jahren von heute 13 auf 25 Prozent zu steigern, bedarf
es mehr als Sympathie. Preis, Qualität und Design müssen stimmen. Das
ist das eine. Gleichzeitig muss Ikea die Zahl seiner Kunden deutlich
steigern. Das ist das andere. Es bedurfte also einer
außergewöhnlichen Marketingaktion. Mit der Ankündigung eines
lebenslangen Umtauschrechts auch auf gebrauchte Produkte ist Ikea ein
Clou gelungen. Die Geld-zurück-Garantie weckt Interesse und womöglich
neues Käuferpotential. Das wirtschaftliche Risiko, das Ikea eingeht,
dürfte angesichts der riesigen Verkaufsmengen und der geringen
Produktions- und Stückkosten überschaubar sein. Fraglich ist auch, ob
viele Kunden den Aufwand eines Umtausches auf sich nehmen. Klar aber
ist: Dem Wettbewerb wird das alles gar nicht gefallen.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!