09.06.2014 20:35:58
|
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bildungsbericht
Nun wird die ostwestfälische Wirtschaft einwenden, dass sie doch schon viel tue und dass ja auch mangelnde Ausbildungsfähigkeit der jungen Leute eine Rolle spiele. Das Kernproblem lautet aber auch in unserer Region: Wer einerseits mehr Ingenieure mit Hochschulabschluss einfordert, darf sich nicht wundern, wenn andererseits die Zahl der Aspiranten für eine duale Ausbildung in gewerblich-technischen Berufen abnimmt. Jenseits der 1-A-Bewerber müssen sich Unternehmen vermehrt um junge Leute kümmern, die bislang durchs Raster fallen. Dazu bedarf es einer intensiveren Zusammenarbeit mit den Berufskollegs.
Das duale System hat großen Anteil an der deutschen Wirtschaftskraft. Die Wirtschaft muss deshalb größtes Interesse daran haben, dass die Lehre ihre Bedeutung behält. Dazu gehören an erster Stelle nun einmal genügend viele Lehrstellen.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!