02.12.2014 21:27:58
|
Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zur ESA-Entscheidung zur Ariane 6
Bremen (ots) - Was dem SV Werder Bremen leider misslungen ist, das
schafft Bremen als Raumfahrtstandort: sich dauerhaft in der Champions
League zu etablieren. Und mit den Entscheidungen der Europäischen
Raumfahrtorganisation ESA wird der Raumfahrtstandort Bremen diese
Top-Liga in Zukunft sogar dauerhaft mit dominieren. Von allein kommt
der ESA-Auftrag nicht: Die Bremer Technikschmieden Airbus Defence and
Space und OHB haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie
zuverlässige Antriebs- und Versorgungssysteme bauen können. Und diese
Unternehmen haben in der Gegenwart kalkuliert für die Zukunft
investiert. Abgerundet und ergänzt werden diese Aktivitäten auch
durch kleine Unternehmen sowie Institute und
Wissenschaftseinrichtungen, die sich in Bremen zu einem
schlagkräftigen Netzwerk entwickelt haben - eine geballte Ansammlung
an Wirtschaftskraft und Wissenschaft, die die Zukunft des
Raumfahrtstandortes Bremen positiv die nächsten Jahre prägen werden.
Vielleicht färben diese erfolgreichen unternehmerischen
Herangehensweisen auch künftig auf Entscheidungen vom SV Werder
Bremen ab. Die Chancen stehen dafür zumindest ganz gut: Marco Fuchs,
Vorstandsvorsitzender der familiengeführten OHB-Gruppe, wurde jüngst
in den Aufsichtsrat des Bundesligisten gewählt.
OTS: Weser-Kurier newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30479 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@Weser-Kurier.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!