18.07.2014 20:35:59

Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zum Abschuss der Boeing über der Ukraine

Bremen (ots) - Mittlerweile scheint klar, dass offensichtlich sogenannte Separatisten in der Region Donezk für den Abschuss der malaysischen Boeing 777 verantwortlich zeichnen. Das Ganze war womöglich ein tödliches Versehen. Doch ob es nun wirklich Putins Satrapen waren oder die nicht minder barock vorgehenden ukrainischen Armeevertreter, die diese Tragödie zu verantworten haben, ist beinahe schon unerheblich. Denn viel schwerer wiegt, dass im vorgeblich aufgeklärten und vernetzten 21. Jahrhundert mitten in Europa immer noch irgendwelche Nationalisten blindwütig um sich ballern. Die Propaganda und Desinformationspolitik auf beiden Seiten des Ukraine-Konflikts macht leider deutlich, dass die Grenzen unserer westlichen Werte viel näher liegen als uns lieb ist. Der offene Himmel für Passagier- und Frachtflugzeuge ist eine Errungenschaft der Weltgemeinschaft über alle ideologischen Schranken hinweg. Wenn dieses Primat der zivilen Luftfahrt nicht mehr gilt, ist nicht nur die Reisefreiheit in Gefahr. Europa und die USA kommen durch das Ende von Flug MH017 in gewaltige Erklärungsnot: Warum lässt man es auf dem Gebiet von OSZE und Europarat zu, dass Waffen sprechen, anstatt dass die Diplomatie das Sagen hat? So hat letztlich auch Europas vielstimmiges Nichtstun diesen Abschuss zu verantworten.

OTS: Weser-Kurier newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30479 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2

Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@Weser-Kurier.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!