17.08.2014 18:57:58
|
Weser-Kurier: Bundesregierung gegen raschen Kohle-Ausstieg
Bremen (ots) - Bremen. Die Bundesregierung will an der
umstrittenen Nutzung von Kohle-Energie festhalten. "Wir werden
sicherlich nicht kurzfristig aus der Kohle aussteigen können", sagte
der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Uwe
Beckmeyer (SPD), dem Bremer "Weser-Kurier" (Montagausgabe). Damit
wies er Forderungen von Umweltverbänden und Bündnis90/Die Grünen
zurück, aus Gründen des Klimaschutzes auf die Verstromung von Kohle
zu verzichten. Ein gleichzeitiger Ausstieg aus der Atom- und der
Kohleenergie, so Beckmeyer, würde die deutsche Volkswirtschaft
überfordern. "Als Industrienation brauchen wir sichere
Energieversorgungskapazitäten", erklärte der Staatssekretär. Nach
Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
hatten im ersten Halbjahr 2014 Braunkohle und Steinkohle einen Anteil
von zusammen rund 43 Prozent an der Brutto-Stromerzeugung in
Deutschland. Am kommenden Sonnabend wollen deutsche und polnische
Umweltschützer mit einer grenzübergreifenden Menschenkette gegen den
Kohletagebau in der Lausitz protestieren.
OTS: Weser-Kurier newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30479 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3215 chefredaktion@Weser-Kurier.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!