29.04.2013 19:17:58

WAZ: Viel Herz und eine Krone. Kommentar von Gudrun Büscher

Essen (ots) - Als Beatrix den Thron bestieg, standen die Niederlande kopf. Die Polizei hielt wütende Demonstranten von der Kirche fern. Es flogen Steine und Brandsätze. Kommentatoren fragten sich, ob die Monarchie überhaupt überleben kann. 33 Jahre später stellt sich diese Frage niemand mehr. Am Tag, an dem Königin Beatrix den Thron für ihren Sohn Willem-Alexander freimacht, liegt ihr das Volk zu Füßen. Das hat vor allem mit ihrer Disziplin zu tun. Sie habe die Königswürde nicht gesucht, aber angenommen, hat sie einmal gesagt und sich Tag für Tag den Respekt ihres Volkes erarbeitet - mehr Managerin als Monarchin. Die Herzen gewann sie später - als sie nach Katastrophen und Schicksalsschlägen Gefühle zuließ. Die Niederländer vollziehen einen Thronwechsel, der Briten, Dänen, Schweden oder Norwegern noch bevorsteht. Es ist das Ende einer Ära, das sich in den europäischen Monarchien abzeichnet, aber mitnichten das Ende der Monarchie in Europa. So feiern die Niederländer nicht nur Beatrix, Willem-Alexander und Máxima, sondern auch sich selbst. Denn Beatrix hat das Königshaus zu einem Symbol gemacht, das diese kleine, stolze Nation verkörpert. Ein schweres Erbe für den neuen König.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!