04.11.2013 19:44:00

WAZ: Moral und Wirklichkeit - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

Essen (ots) - Das Verbot der Geburtenkontrolle mit Pille oder Kondom. Die Unauflöslichkeit der Ehe. Die Stellung der Frau. Es gibt eine Reihe von Themen, die Katholiken schwer im Magen liegen. Denn die Lebenswirklichkeit in den westlichen Ländern hat mit der Moral der Kirche wenig zu tun. So drückt manch ein Priester ein Auge zu, statt Wiederverheirateten die Kommunion zu verweigern. Und auf eine Familienplanung mit modernen Verhütungsmethoden zu verzichten, ist eher die Ausnahme denn die Regel. Im Gegenzug wird akzeptiert, dass Frauen eine Laienrolle zugewiesen wird, da ihnen das Priesteramt verwehrt bleibt.

Erstmals nun interessiert sich Rom dafür, wie die Gläubigen mit dem Spannungsverhältnis Kirche - Gesellschaft klarkommen. Der Einzelne ist plötzlich gefragt. Was die deutschen Bischöfe dazu sagen? Zunächst einmal: Nichts. Sie wollen erst beraten. Dabei setzt Rom auf Offenheit und Diskussion - was etlichen Gläubigen das Magengrummeln nehmen dürfte. Hoffentlich bedeutet das Schweigen der Bischöfe nicht, dass es bei ihnen gerade erst eingesetzt hat - weil sie mit dem Tempo aus Rom nicht mithalten können. Oder wollen.

OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!