24.08.2017 21:37:56
|
WAZ: Der Preis der Energiewende - Kommentar von Thomas Mader zu den Braunkohleprotesten
Das größte Hindernis bei der Umstellung der Energieversorgung ist die Verzerrung der Preise. Klimagase und schlechte Luft, Landschaftssanierungen und späte Bergschäden, direkte und indirekte Zuschüsse etwa in der Forschung werden an die Gesellschaft ausgelagert, Gewinne gehen aber an die Unternehmen. Eine Studie im Auftrag von Greenpeace kam 2015 zu dem Ergebnis, dass eine Kilowattstunde aus Braunkohle fast 9 Cent teurer sein müsste. Über die Höhe dieser Zahl kann man streiten, aber klar ist: Die Preise für Strom aus Kohle und Atom sind auch alles andere als realistisch.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!