08.07.2013 19:47:58
|
WAZ: Den Hahn zudrehen! Kommentar von Klaus Brandt
Essen (ots) - Wie gesund ist das Duisburger Trinkwasser? Und wenn
es überhaupt gesund ist: Wie lange noch? Wie schädlich war
jahrelanges Baden im Lambertus-See? Wann und wie kann es sich rächen?
Es sind bange Fragen, die jetzt gestellt werden. Immer häufiger. Sie
bewegen die Menschen, die am PFT- verschmutzten Wassertropf hängen.
Sie alle haben ehrliche Antworten verdient. Man muss sich das
vorstellen: Weil es in der eigenen Stadt noch weniger gutes
Grundwasser gibt, schöpfen die Stadtwerke Duisburg Wasser in
Düsseldorf. Dass im Kaiserswerther Wasser seit Jahren bis zu dreimal
mehr PFT als empfohlen schwimmt - geschenkt. Frei nach der Devise
"Die Mischung macht's" wird es verdünnt, bis der Giftspiegel -
hoffentlich immer - unter eine Zahl X gefallen ist. Ist es damit
zumutbar für eine Viertelmillion Menschen? Nein, es ist eine
Zumutung. Und spätestens jetzt, da sich weitaus dramatischere
PFT-Mengen als bisher auf die Trinkwassersäule zubewegen, muss sie
vom Netz. Je eher, desto besser. Ebenso schnell muss am Lambertus-See
gehandelt werden. Die Stadt kann nicht wortlos abtauchen. Sie muss
sich bekennen, zum Gift und zu dessen Gefahren. Zum Wohle ihrer
Bürger.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!